0
Landratsamt-Erweiterung
Das erwartet die Besucher beim Tag der offenen Tür
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen // Landkreis Bad Kissingen/Nathalie Bachmann
Die Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am Landratsamt Bad Kissingen laufen derzeit schon auf Hochtouren.
Die Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am Landratsamt Bad Kissingen laufen derzeit schon auf Hochtouren. // Landkreis Bad Kissingen/Nathalie Bachmann
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen // Landkreis Bad Kissingen/Nathalie Bachmann
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen // Landkreis Bad Kissingen/Nathalie Bachmann
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion / ksk
Bad Kissingen – Der modernisierte Gebäudetrakt des Landratsamts soll die Arbeit der Verwaltung erleichtern. Bürger können sich am Sonntag ein Bild machen. Hier erfahren Sie, was an dem Tag geboten wird.
Artikel anhören

Nach fast zwei Jahren Bauzeit gibt es Grund zum Feiern: Der Gebäudeteil B des Landratsamtes Bad Kissingen konnte feierlich eingeweiht werden. Eingeladen waren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis, Kreisräte und die Nachbarn, wie das Landratsamt in einer Mitteilung schreibt.

„Der schönste Moment einer Baumaßnahme ist natürlich die Einweihung“, sagte Landrat Thomas Bold (CSU) im Rahmen des Festakts. „Ich möchte heute nochmal meinen ausdrücklichen Dank an den Kreisausschuss richten, der die Mittel für die Sanierung bereitgestellt hat. Weiterhin gilt mein Dank den ausführenden Firmen. Und nicht zuletzt danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamts, die sich an der Planung und Fertigstellung von Gebäudeteil B beteiligt haben.“

Architekt Michael Rüth (von links) überreichte den Schlüssel für den sanierten Gebäudeteil an Landrat Thomas Bold.
Architekt Michael Rüth (von links) überreichte den Schlüssel für den sanierten Gebäudeteil an Landrat Thomas Bold. // Landkreis Bad Kissingen/Lena Metz 

Baukosten von rund 9,4 Millionen Euro

Im Rahmen des Festakts überreichte Architekt Michael Rüth einen Schlüssel für den sanierten Gebäudeteil an Thomas Bold. Die musikalische Umrahmung kam vom Blechbläserensemble „Brass Quartett – Hier klingts besser“. Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Gerd Greier segneten die neuen Räumlichkeiten, die anschließend von den Gästen besichtigt werden konnten.

Mehr als 40 Büroräume bieten nun auf 2.352 Quadratmeter Platz für 113 Mitarbeitende. Die Planung für die Generalsanierung übernahmen das Architekturbüro Scharf & Rüth sowie Helferich Ingenieure. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt 9,4 Millionen Euro.

Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen // Landkreis Bad Kissingen/Nathalie Bachmann

Büros im Landratsamt wurden vorübergehend ausgelagert

Während der Bauphase wurden einige Büros vorübergehend in andere Gebäudeteile ausgelagert. Auch deshalb war die Freude bei vielen Mitarbeitenden groß, die zu einem großen Teil bereits in die neuen Büros einziehen konnten. In den verschiedenen Stockwerken des Gebäudeteils B sind nun die Hauptverwaltung, die IT, das Sachgebiet „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ sowie Teile des Sozialamts und des Jugendamts untergebracht. Auch für Bürgerinnen und Bürger wird die Orientierung nun leichter. Wer früher zur Ausländerbehörde, dem Gewerbeamt oder der Jagdbehörde wollte, musste das Hauptgebäude A verlassen und gelangte durch einen separaten Eingang in den Gebäudeteil C. Nun ist alles unter einem Dach. 

Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen
Erweiterungsbau des Landratsamts Bad Kissingen // Landkreis Bad Kissingen/Nathalie Bachmann

Modernisierte Räume für Katastrophenschutz

„Bürgerfreundlichkeit war bei der Verteilung der Büros ein wichtiger Faktor“, erklärte Landrat Bold, „außerdem reagieren wir natürlich auf die neue Sicherheitslage. Durch Corona und den Ukrainekrieg sind Themen wie der Katastrophenschutz wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Auch deshalb haben wir die Räumlichkeiten für die Führungsgruppe Katastrophenschutz modernisiert und eine Trafostation mit Netzersatzanlage gebaut.“

Tag der offenen Tür am Sonntag

Bürgerinnen und Bürger, die sich selbst einen Eindruck vom neu eröffneten Gebäudeteil B machen möchten, sind eingeladen, am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr im Landratsamt Bad Kissingen vorbeizuschauen. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich ein buntes Programm mit zahlreichen Kurzvorträgen und der Vorstellung der verschiedenen Aufgabenbereiche des Landkreises, wie es in der Mitteilung heißt.

Das Programm des Tags der offenen Tür

An Kurzvorträge können Besuchende beim Tag der offenen Tür im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes teilnehmen. Dabei werden unterschiedliche Themen vorgestellt, zum Beispiel „Mistelbekämpfung in Streuobstwiesen“, „Licht aus, Sterne an! Der Sternenpark Rhön und was wir alle zum Schutz der Dunkelheit beitragen können“ oder „Vorstellung GutePflege, Pflegestützpunkt: Erste Schritte bei Eintritt eines Pflegefalls“

Einblick ins Büro des Landrats

Ab 11.30 Uhr finden im Stundentakt Führung durch die Bauteile A, B und C statt. Dabei erhalten Interessierte einen Blick in das Büro des Landrats. Treffpunkt ist jeweils der Haupteingang im Gebäudeteil A. Auch Dein-Haus 4.0 Unterfranken kann besichtigt werden. Dort werden verschiedene Wohnassistenzsysteme praxisnah vorgestellt. Treffpunkt ist der Haupteingang zu Gebäudeteil A, die Führungen finden um 12 und um 14 Uhr statt.

Schuldnerberatung wird vorgestellt und Müllauto wird gezeigt

Die Personalabteilung stellt die unterschiedlichen Ausbildungsberufe sowie Berufsbilder im Landratsamt vor. Die Kollegen vom Sozialamt informieren über Heimaufsicht, Betreuungsstelle sowie Schuldnerberatung. Das Kommunalunternehmen bietet Abfallberatung und ein Müllauto zur Besichtigung an.

Gesundheitsamt erklärt Handhygiene mit Gel und UV-Lampe

Am Stand des Gesundheitsamts wird das Thema Handhygiene aufgegriffen und mithilfe von fluoreszierendem Gel und einer UV-Lampe erklärt. Wer sich für das Gärtnern interessiert, kann bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege vorbeischauen. Außerdem stellen sich die Carl von Heß Sozialstiftung sowie die Rhön GmbH den Besucherinnen und Besuchern vor. 

Neben Getränken werden Bratwurst, Steak sowie belegte Brötchen und Kuchen angeboten.

Der Eintritt ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

Inhalt teilen
  • kopiert!