Ein Überblick Bahnstrecke Coburg-Bad Rodach: Hier kracht es immer wieder Unfall am Bahnübergang Wiesenfeld. // Michael Stelzner von Julia Scholl TEILEN  24.06.2025 Meeder – Erneut kam es an einem unbeschrankten Bahnübergang zwischen Coburg und Bad Rodach zu einem Unfall. Kein Einzelfall, wie die vergangenen Jahre zeigen. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Oktober 2024, Dezember 2024 und nun Juni 2025: Innerhalb von neun Monaten kam es am unbeschrankten Bahnübergang in Wiesenfeld zu drei Verkehrsunfällen, bei denen Autos mit Zügen kollidierten. Doch es sind nicht die einzigen Unfälle der letzten Jahre. Die Strecke Coburg – Bad Rodach ist unfallträchtig. Hier lesen Sie alles über die Bahnstrecke, die immer wieder Schlagzeilen macht. Mehrere Tote in den vergangenen Jahren Immer wieder werden die Einsatzkräfte zu Unfällen an der Bahnstrecke Coburg – Bad Rodach gerufen. Hier gibt es bis heute dutzende Bahnübergänge, die lediglich durch ein Andreaskreuz, nicht aber durch eine Schranke gesichert werden. Immer wieder kommt es hier zu Unfällen, weil Züge zum Beispiel übersehen oder Abstände und Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden. Hier einige Unfälle der vergangenen Jahre: Einige Unfälle der vergangenen Jahre: Juli 2020: Zwei Senioren verunglücken am Bahnübergang zwischen Meeder und Birkenmoor tödlich. Der 65 Jahre alte Fahrer hatte den herannahenden Zug nicht bemerkt und kollidierte mit diesem. Juni 2021: Ein 53-Jähriger übersah am Bahnübergang an der Fuchsmühle den herannahenden Zug. Beim Versuch den Bahnübergang noch schnell zu queeren, würgte er das Auto ab und schaffte es nicht mehr rechtzeitig. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt. November 2021: Eine Frau wollte von Großwalbur kommend den Bahnübergang an der Fuchsmühle queeren und übersah den Zug. Keiner wurde verletzt. Juli 2024: Am Bahnübergang Fuchsmühle in Großwalbur kollidierte der Wagen eines Pflegedienstes mit einem Zug. Die 80-jährige Mitfahrerin auf dem Rücksitz starb noch an der Unfallstelle. UPDATE Bei Fuchsmühle Tödlicher Unfall am Bahnübergang bei Großwalbur Am Bahnübergang „Fuchsmühle“ bei Großwalbur ist es am Dienstagnachmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Polizei gibt erste Details bekannt. Verkehr ist wieder frei. Oktober 2024: Ein 37-Jähriger übersah wohl den nahenden Zug. Der Fahrer legte eine Vollbremsung hin, doch das Auto rutschte auf die Gleise. Der Zug streifte zum Glück nur die Motorhaube und keiner wurde verletzt. Dezember 2024: kam es am selbigen Bahnübergang wiederholt zu einem Unfall, bei dem das Auto einer 45-Jährigen in den frühen Morgenstunden von einem Zug erfasst wurde. Bei dem Unfall wurde sie leicht verletzt. UPDATE Frau leicht verletzt Bei Coburg: Auto von Zug erfasst Auf der Strecke Coburg – Bad Rodach ist es erneut zu einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang gekommen. Eine 45-jährige Frau wurde zum Glück nur leicht verletzt. Der Sachschaden ist enorm. Juni 2025: Ein 65-Jähriger fährt mit seinem Touran von den Milchwerken kommend in Richtung Wiesenfeld über den unbeschrankten Bahnübergang. Dabei übersieht er wohl den herannahenden Zug, der aus Bad Rodach kam. Er wurde schwer verletzt, die Beifahrerin leicht. UPDATE Auto kollidiert mit Zug Unfall an Bahnübergang in Wiesenfeld: Fahrer schwer verletzt Verkehrsunfall am Bahnübergang in Wiesenfeld. Es kam zu einem Zusammenstoß von einem Pkw und einem Zug. Der Autofahrer wurde schwer verletzt. „Das ist der gefährlichste Bahnübergang der Strecke“ Der Zug nähert sich dem Bahnübergang Wiesenfeld, mehrfach gibt Lokführer Marco Wienecke das Warnsignal und hält am Bahnsteig an. Für den 42-Jährigen sei das der gefährlichste Bahnübergang der Strecke, weil er so schlecht einsehbar sei. Und die folgenden Ereignisse sollen ihm recht geben. Denn als er den Zug gerade wieder starten will, überquert ein Lkw die Straße. Zum Glück weiß der erfahrene Lokführer, dass hier besondere Vorsicht gilt. „Aber das hätte wirklich gefährlich werden können“, sagt der 42-Jährige. Die Rede ist vom Bahnübergang in Wiesenfeld – eben der, wo erst diese Woche wieder ein Unfall passiert ist. Lokführer Marco Wienecke kennt die unfallträchtigen Bahnübergänge der Strecke Coburg-Bad Rodach gut. Wir durften ihn letztes Jahr auf einer Fahrt begleiten. Er hat uns erzählt er, warum es dort gefährliche Situationen gibt und wie Lokführer damit umgehen. Zugstrecke Coburg-Bad Rodach „Das ist der gefährlichste Bahnübergang der Strecke“ Lokführer Marco Wienecke kennt die unfallträchtigen Bahnübergänge der Strecke Coburg-Bad Rodach gut. Uns erzählt er, warum es dort gefährliche Situationen gibt und wie Lokführer damit umgehen. Wann kommen endlich Schranken? Seit Jahren äußern Bürger und Politiker immer wieder den Wunsch nach einer umfassenderen Absicherung der Bahnübergänge. Dann Anfang dieses Jahres gab es eine Nachricht, die für Erleichterung sorgte. Die Deutsche Bahn will bis Ende der 2030er Jahre auf der Strecke Halb- und Vollschranken installieren. Was sagen Polizei und Agilis dazu? Agilis begrüßt Pläne Schranken an Bahnübergängen: DB bestätigt Pläne Fast täglich kommt es auf der Zugstrecke von Coburg nach Bad Rodach zu gefährlichen Situationen. Nun sollen die unbeschrankten Übergänge gesichert werden. Was sagt Agilis dazu?