Premiere Naturbühne serviert Abschiedsdinner mit Sprengkraft Das „Abschiedsdinner“ hat am Freitag Premiere. // Naturbühne Trebgast TEILEN  vor 4 Stunden Trebgast/Bayreuth – Eine abgekühlte Freundschaft beenden könnte so leicht sein - wenn die Freunde nur mitspielen würden. Ein Stück der Macher von "Der Vorname" - und warum das Publikum auch etwas über sich selbst lernt. Das „Abschiedsdinner“, ein temporeiches und pointenreiches Kammerspiel, feiert am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Kultur-Quartier Bayreuth Premiere. Die bitterkomische Komödie stammt aus der Feder von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, bekannt für ihren Erfolg „Der Vorname“. Essen, Wein, Abschied Im Zentrum des Stücks stehen Pierre und Clotilde, die sich fragen, wie viele Freundschaften sie nur noch aus Gewohnheit führen. Ihre Lösung für dieses Dilemma: das „Abschiedsdinner“. Ein letzter Abend mit gutem Essen, erlesenem Wein und herzlichen Gesprächen, um anschließend höflich und endgültig den Kontakt abzubrechen. Doch ihr Plan gerät aus der Bahn, denn ihr erstes „Opfer“, der langjährige Freund Antoine, entpuppt sich als weitaus weniger ahnungslos und leichter loszuwerden, als gedacht. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Die Komödie spielt mit den Tücken moderner Beziehungen und wagt mit feiner Ironie und scharfsinnigem Humor einen Blick auf unbequeme Wahrheiten. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, tragen neben den Hauptdarstellern Silvia Canola-Haußner, Frank Endrich und Sigurd Sundby Sascha Mey und Sarah Pfaffenberger mit ihrer Bühnenarbeit sowie Renate Goller mit den Kostümen zum Gelingen dieser Inszenierung der Naturbühne Trebgast bei. Kirchweih So schön war die Herbstkerwa in Thurnau - mit vielen Bildern Die Herbstkerwa in Thurnau hat Strahlkraft. Gerade der Markt am Schloss zieht jedes Jahr viele Menschen aus der Region an. Was es dort alles gab - in Wort und Bild. Der Abend verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Einladung zur Selbstreflexion. Wer hat nicht schon mal darüber nachgedacht, sich aus einer Freundschaft zurückzuziehen? Die Besucher erwartet ein Abend, der mehr über ihre eigenen Beziehungen verraten könnte, als ihnen lieb ist. Nach Schnerbfl Oberfränkisches Wort des Jahres 2025 gekürt Der Gegenstand steht auf fast jedem oberfränkischen Hof. Gemeinsam mit Sternekoch Alexander Herrmann lüftete Bezirkstagspräsident Henry Schramm in Wirsberg das Geheimnis. Tickets sind im Vorverkauf für 20 Euro (ermäßigt 16 beziehungsweise zwölf Euro) online über dienaturbuehne.de erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 22, 18 beziehungsweise 14 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. Pilotpraxis in Thurnau Ärztemangel: Dieses Pilotprojekt soll eine Lösung bieten Es gibt immer weniger Arztpraxen: Das wissen alle, die sich einen neuen Hausarzt suchen müssen. Doch gerade dort findet die Arbeit am Patienten statt. Eine Praxis im Kulmbacher Land probiert neue Wege.