Nach dreijähriger Pause wegen der Pandemie findet in diesem Jahr das elfte Schleppertreffen in Gelbsreuth statt. Am Sonntag, 21. Mai, treffen sich Schlepperfans aus nah und fern auf der Festwiese außerhalb der Ortschaft. Besucher können ab 10 Uhr zahlreiche Oldtimer-Schlepper bewundern und sich beim Mittagstisch und später bei Kaffee und Kuchen stärken. Die traditionelle Schlepperrundfahrt findet um 13 Uhr statt. Und es wartet noch eine Attraktion.
Schleppertreffen Gelbsreuth findet nach drei Jahren wieder statt
Der Initiator der Schleppertreffens, Wolfgang Abe, und seine Mitstreiter von der Freiwilligen Feuerwehr Gelbsreuth lassen sich bekanntlich für jedes Treffen eine Besonderheit einfallen. Im Jahr 2017 war die bayerische Milchkönigin zu Gast, im Jahr 2018 wurde eine Schlepperkönigin gekrönt und 2019 fand ein Schlepperturnier statt. Auch dieses Jahr wird es ein Highlight geben: eine Schlepperversteigerung für Kinder in Not. Auf die Frage, wie er auf die Idee gekommen ist, antwortet Abe: „Das war eine Fügung des Schicksals. Jemand ist auf mich zugekommen und hat seinen Schlepper angeboten.“
Spende aus Gelbsreuth für Kinder in Krisenregionen
Der Spender möchte anonym bleiben. Als Grund dafür gibt er an, dass der gute Zweck im Mittelpunkt stehen solle. Mit der Spende seines Schleppers, ein blaugrauer Eicher Tiger EM 200 B, Baujahr 1960, möchte er auf die Arbeit des Kinderhilfswerks Unicef hinweisen. Die Hilfsorganisation der Vereinten Nationen ist weltweit in 190 Staaten aktiv und unterstützt Kinder sowie ihre Mütter unter anderem in den Bereichen Ernährung und Bildung. Politisch setzt sich Unicef für Kinderrechte ein, gegen Missbrauch und für den Schutz von geflüchteten Kindern.
Eicher-Spender: "Aktion soll Menschen inspirieren"
Von dem Erlös aus der Schlepperversteigerung sollen lebensrettende Ernährungspakete für Kinder in Krisenregionen finanziert werden. Unicef betreibt therapeutische Ernährungszentren, um lebensbedrohlich mangelernährte Kinder langsam wieder an feste Nahrung zu gewöhnen. Der Spender des Eicher-Schleppers betont: „Die Aktion soll Menschen inspirieren, ebenfalls für diesen guten Zweck zu spenden.“
Eine besondere Aktion aus Oberfranken
Nach der Versteigerung soll ein symbolischer Spendenscheck überreicht werden. Gisela Schardt, Vorsitzende der Unicef-Arbeitsgruppe Oberfranken, betont: „Wir freuen uns, dass es Menschen gibt, die an die Kinder denken, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“ Eine Schlepperversteigerung sei durchaus eine besondere Aktion, um auf die Arbeit von Unicef aufmerksam zu machen.
Ein Liebhaber-Stück, Baujahr 1960
Der Eicher Tiger EM 200 B, Baujahr 1960, ist fahrtüchtig, hat keinen Tüv, aber immerhin neuwertige Reifen. Mit 25 PS und dem luftgekühlten original Eicher-Zweizylindermotor ist er vor allem interessant für Oldtimerfans und Bastler. „Eicher-Schlepper sind Liebhaberstücke. Die werden nicht mehr gebaut und daher gern gesammelt“, erklärt Roland Hagen, der in Engelmeß bei Mistelgau eine Eicher-Reparaturwerkstatt betreibt. Eicher-Schlepper seien unverwüstlich und daher die Arbeitspferde der damaligen Zeit gewesen, so Hagen, der Mitglied ist bei den Eicher-Freunden Engelmeß-Seitenbach, einem der zahlreichen Eicher-Fanclubs der Region.
Feuerwehr Gelbsreuth freut sich auf regen Besuch
Versteigert wird der Schlepper nachmittags gegen 15 Uhr. Die Freiwillige Feuerwehr Gelbsreuth und die rund 60 freiwilligen Helfer, ohne die das Schleppertreffen nicht stattfinden könnte, freuen sich auf regen Besuch. Wer Fragen hat zum Schlepper oder zur Versteigerung, kann sich per E-Mail bei Wolfgang Abe melden: d5506@hotmail.de.
Lesen Sie auch: