Beschluss
Landkreis Kulmbach zahlt Zuschuss zu Mainleuser Drehleiter
Der Landkreis beteiligt sich finanziell an der Anschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr Mainleus.
Der Landkreis beteiligt sich finanziell an der Anschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr Mainleus.
Archiv/Sonny Adam
F-Signet von Werner Reißaus Fränkischer Tag
Kulmbach – Gefördert werden in zwei Bereichen Anschaffungen für Feuerwehren. In einem Fall endet eine längere Diskussion.

Das bestehende Beschaffungs- und Stationierungskonzept von Sonderfahrzeugen im Landkreis Kulmbach für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz wird dahingehend weiterentwickelt, dass beim Standort der Freiwilligen Feuerwehr Kulmbach nur noch eine Drehleiter als überörtlich erforderliches Fahrzeug gefördert wird.

Als Ersatz wurde vom Kreisausschuss für den Standort der Feuerwehr Mainleus der Bedarf einer Drehleiter als überörtlich erforderliches Fahrzeug anerkannt. Darüber war in der Vergangenheit diskutiert worden. Die erforderlichen Haushaltsmittel werden in dem Kreishalt eingestellt.

Mainleus zahlt zehn Prozent

Die vorläufig geschätzte Kostenverteilung bei Beschaffungskosten von 700.000 Euro sieht einen zehnprozentigen Eigenanteil des Marktes Mainleus mit 70.000 Euro, eine staatliche Zuwendung in Höhe von 236.300 Euro und einen Kreiszuschuss von 393.700 Euro vor. Der Beschlussfassung wohnte auch Kreisbrandrat Thomas Hofmann bei, der den Bedarf einer Drehleiter für die Feuerwehr Mainleus als Teil eines Gesamtkonzeptes für Sonderfahrzeuge bekräftigt hatte.

Der Markt Thurnau erhält zur Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs „Wasser“ für die Feuerwehr Limmersdorf wegen überörtlicher Bedeutung einen Kreiszuschuss in Höhe von 9250 Euro.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: