Schuldensituation Gegen den Trend: Landkreis Kulmbach steht blendend da Das Klinikum Kulmbach ist ein Vorzeigehaus und braucht bislang noch keine finanzielle Unterstützung der Trägerkommunen. Im Bild das DaVinci-OP-System. // Klinikum TEILEN  03.10.2025 Kulmbach – Immer höhere Schulden verzeichnen Städte und Landkreise. Nicht so in Kulmbach. Warum die Situation hier anders ist, war jetzt Thema. Während sich die Finanzlage der Kommunen in Bayern und bundesweit dramatisch verschlechtert, zeigt sich der Landkreis Kulmbach in einer stabilen und vergleichsweise erfreulichen Situation. Seit 2020 wird es immer schwieriger So groß ist der Haushalt des Landkreises: Im Verwaltungshaushalt sind 100,8 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt 11,6 Millionen Euro. Das ergibt einen Gesamthaushalt von rund 112,7 Millionen Euro. Der Kreisausschuss nahm die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2024 zur Kenntnis und verweist diese an den Rechnungsprüfungsausschuss. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Seit dem Jahr 2020 die Kreishaushalte von übergeordneten krisenhaften Entwicklungen und zunehmend schwierigeren Rahmenbedingungen geprägt, wie Kreiskämmerer Rainer Dippold erklärt. Die Ausgaben für die Vielzahl der vom Landkreis zu erfüllenden Aufgaben – insbesondere im sozialen Bereich – steigen wesentlich stärker als die Steuer- bzw. Umlagegrundlagen und die Finanzausgleichsleistungen auf der Einnahmenseite. Betrugsmasche Stadt Kulmbach warnt vor falschen Inkasso-Schreiben Schreck aus der Mailbox: Kulmbach erhalten derzeit Mails, in denen ein Inkasso-Büro angeblich für die Stadt Zahlungen eintreiben sollen. Eine Fälschung, warnt die Stadt. Während in Bayern eine schwierige Gesamtlage herrscht, trotzt Kulmbach dem Trend und schließt im Jahr 2024 ohne Defizite ab. Die geplante Kreditaufnahme von 3,45 Millionen Euro konnte vollständig vermieden werden. Dadurch verminderten die 2024 gezahlten Tilgungen von rund 1,2 Millionen Euro in dieser Höhe weiter die Landkreisverschuldung. Wer von den niedrigen Landkreisschulden profitiert Der Schuldenstand des Landkreises Kulmbach sank bis zum 31. Dezember 2024 auf rund 3,3 Millionen Euro, den niedrigsten Wert seit Bestehen des Landkreises in seiner heutigen Form. Gegenüber dem Höchststand im Jahr 2007 bedeutet dies einen Rückgang um rund 89 Prozent. Dieser massive Schuldenabbau kommt durch die verringerte Zinslast vor allem den Kommunen im Landkreis zugute. Starker Anziehungspunkt Wie ein Aussichtsturm einen kleinen Ort nach oben bringt Es war ein Wagnis: Der kleine Ort Presseck baut für Millionen ein Freizeitprojekt. Wie der Bürgermeister und der Gemeinderat das Unmögliche geschafft haben. Und ob es was bringt. Die Kreisumlage ist im bayernweiten Vergleich günstig. So lag Kulmbach mit einem Hebesatz von 44,9 Prozent 2024 sowohl unter dem oberfränkischen Durchschnitt (46,02) als auch deutlich unter dem bayernweiten Durchschnitt (47,8). Auch 2025 bleibt der Landkreis mit 47,7 Prozent günstiger als der landesweite Schnitt, der erstmals über 50 liegt. Viele positive Entwicklungen Positive Entwicklungen habe der Landkreis in vielen Bereichen, dabei sind die Verbesserungen im Verwaltungshaushalt besonders erfreulich, so Dippold. Zu den wichtigsten positiven Abweichungen gehören der Personalaufwand, der Verwaltungsbedarf, die Gebäudebewirtschaftung, die Jugendhilfe, die Sozialhilfe/Grundsicherung, das Bürgergeld sowie die öffentlichen Einrichtungen, die Wirtschaftsförderung, der ÖPNV und die FAG-Zuweisungen. Demgegenüber ergaben sich 2024 nur zwei größere Haushaltsverschlechterungen: im allgemeinen Schulaufwand sowie im Bereich Gesundheitswesen. Die Investitionsausgaben beliefen sich 2024 auf knapp 7,2 Millionen Euro. Wirtschaftsplan verabschiedet Klinikum Kulmbach auf Kurs - Zukunft wird herausfordernd Das Klinikum Kulmbach hat den Wirtschaftsplan für 2025 verabschiedet. Trotz herausfordernder Zeiten blickt der größte Arbeitgeber der Region positiv in die Zukunft. Die allgemeine Rücklage weist zum Schluss des Rechnungsjahres 2024 unverändert gegen- über dem Vorjahr einen Stand von 1.628.956 Euro aus. Die Mindestrücklage 2024 beträgt 802.107 Euro und ist somit vollständig vorhanden. Aufgrund der zunehmenden Haushaltsvolumina wird jedoch die Mindestrücklage in den Folgejahren ansteigen. Für das Haushaltsjahr 2028 prognostizierte Kreiskämmerer Dippold eine Mindestrücklage von knapp 1 Million Euro. Mit den Tilgungen reduzierte sich die Verschuldung des Landkreises bei Bund, Land und Kreditinstituten gemäß Schuldenstandstatistik zum Ende des Haushaltsjahres 2024 auf knapp 3,4 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 4,5 Millionen Euro. Landrat zieht positives Fazit Trotz der äußerst angespannten bundes- und landesweiten Rahmenbedingungen steht der Landkreis Kulmbach solide da und das Fazit, das der Landrat zog, war dann auch dementsprechend positiv. So erfolgten alle Investitionen im Jahr 2024 ohne neue Kredite, der Landkreis hat den niedrigsten Schuldenstand der Geschichte, eine günstige Kreisumlage im oberfränkischen und bayernweiten Vergleich, zahlreiche Einsparungen im Verwaltungshaushalt, insbesondere lag die Personalausgabenentwicklung in den vergangenen zehn Jahren sehr deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Wohnungen für Mitarbeiter So läuft die Großbaustelle des Klinikums in der Hofer Straße In der Hofer Straße werden Wohnungen für Mitarbeiter des Klinikums gebaut. Wie läuft das Projekt, sind die Wohnungen schon vergeben? Wir haben nachgefragt. Besonders hervorzuheben ist auch die positive Situation beim Klinikum Kulmbach: ein absolutes Vorzeigehaus, das im Gegensatz zu fast allen anderen kommunal getragenen Krankenhäusern bislang noch keine finanzielle Unterstützung der Trägerkommunen benötigt.