Gewässerschutz
Trebgast muss nachbessern
Hier wird das Oberflächenwasser von der Siedlung „Sommeracker“ in den Forellenbach und nach 150 Metern in die Trebgast eingeleitet.
Dieter Hübner
F-Signet von Dieter Hübner Fränkischer Tag
Trebgast – Das Regen- und Oberflächenwasser vom Sommeracker fließt ungefiltert in den Forellenbach. Künftig muss eine andere Lösung her.

Während die Gemeinde plant, wie sie peu à peu ihr marodes Kanalnetz sanieren kann, wartet schon das nächste Problem darauf, gelöst zu werden: Um Wasser in ihre Vorfluter einleiten zu dürfen, muss die Kommune in regelmäßigen Abständen eine Genehmigung bei der zuständigen Wasserbehörde beantragen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.