0
Traumnote 1,0
Ein bayerischer Topabsolvent kommt aus Ködnitz
Florian Potzel
Florian Potzel (rechts) empfängt die Glückwünsche von Jurymitglied Thomas Dehn, Leiter Berufsausbildung & Nachwuchsprogramme der BMW Group. // Julia Bergmeister
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Ködnitz/Hof – Florian Potzel von der Hochschule Hof gehört zu den besten Dual-Studierenden Bayerns. Der 23-jährige Ködnitzer wurde dafür jetzt mit dem Dualissimo-Preis ausgezeichnet.
Artikel anhören

Jüngst wurden die besten Studierenden eines dualen Studiums an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Dualissimo-Preis ausgezeichnet. Darunter befindet sich in diesem Jahr auch der Ködnitzer Florian Potzel aus dem dualen Studiengang „Internationales Management“ an der Hochschule Hof.

Mit dem „Dualissimo„-Award würdigen alle zwei Jahre „hochschule dual“ – Bayerns Netzwerk für duales Studieren – gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden herausragende Leistungen im dualen Studium. Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt übergab gemeinsam mit Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, sowie dem wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Thomas Geiß, die Auszeichnungen bei einem Festakt im Literaturhaus in München.

Mit Auszeichnung abgeschlossen

Unter den besten 20 dual Studierenden befindet sich mit Florian Potzel in diesem Jahr auch wieder ein Student der Hochschule Hof: Mit einer herausragenden Abschlussnote von 1,0 und einer Platzierung unter den Top 20 dual Studierenden bayernweit beendete er sein Studium. „Das zeichnete sich vor allen Dingen durch einen Fokus auf interkulturelles Management, Fremdsprachen und internationale Unternehmensstrategie aus – alles Felder, die mich sehr interessieren“, sagt Potzel. Neben den theoretischen Inhalten am Campus Hof spielten auch die Praxisphasen eine zentrale Rolle – insbesondere das Auslandspraktikum und Auslandsstudium im vierten und fünften Semester.

Überraschung und Dankbarkeit

„Ehrlich gesagt hätte ich zu Beginn meines Studiums weder mit der Bachelornote noch mit dieser Top-20-Auszeichnung gerechnet“, gibt Potzel offen zu. „Ich hatte mir zwar durchaus ambitionierte Ziele gesetzt, aber dass sich das Ganze so positiv entwickelt, war natürlich nicht abzusehen. Umso schöner ist es jetzt, das Kapitel so erfolgreich abgeschlossen zu haben.“

Auch die Auszeichnung selbst bedeutet ihm viel: „Sie ist eine schöne Bestätigung dafür, dass sich die Mühen und doch häufigen Schweißperlen während des Studiums ausgezahlt haben. Gleichzeitig weiß ich jedoch auch, wie viel ich meinem Praxispartner Ireks, aber auch der Hochschule Hof und den stets sehr kompetenten sowie menschlich nahbaren Professorinnen und Professoren zu verdanken habe.“


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Florian Potzel plant bereits seine nächsten Schritte: „Ich werde meine akademische Laufbahn an der Universität Maastricht in den Niederlanden im Rahmen eines Pre-Master- und anschließenden Masterprogramms im Bereich International Business weiterführen. Gleichzeitig bleibe ich auch weiterhin in der Ireks-Firmengruppe und darf unsere Tochterfirma ,DREIDOPPEL' als Werkstudent im Vertriebsbereich Industrie unterstützen.“

Auch das Ausbildungsteam und die Geschäftsführung der Firma Ireks gratulieren Florian Potzel zur Auszeichnung. Ausbildungsleiterin Nicole Gradl bekundet: „Diese Ehrung ist ein Beweis für sein außergewöhnliches Engagement, seine fachliche Kompetenz und seine Begeisterung für das duale Studium – Eigenschaften, die ihn während seiner gesamten Ausbildungszeit bei uns im Betrieb charakterisiert haben.“

Beeindruckt hat, so Gradl, sein Einsatz während seines Auslandssemesters bei der kanadischen Tochtergesellschaft Ireks North America Ltd. "Dort hat Herr Potzel nicht nur sein Wissen erweitert, sondern sich aktiv und mit spürbarem Mehrwert vor Ort eingebracht." Solche Erfahrungen sind wertvoll – für die persönliche Entwicklung genauso wie für ein international tätiges Unternehmen. Es sei große Freude und Motivation, junge Talente wie den 23-Jährigen auf ihrem Weg zu begleiten. "Als Ausbildungsbetrieb mit einer breiten Vielfalt von 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen mit vertiefter Praxis schaffen wir bewusst Räume für individuelle Entfaltung, internationale Erfahrungen und praxisnahes Lernen."

130 Absolventen am Start

Dem Bewerbungsaufruf von „hochschule dual“ waren mehr als 130 Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern gefolgt. Eine Jury mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wählte die Preisträgerinnen und Preisträger anhand mehrerer Kriterien aus: Neben exzellenten Studienleistungen und Empfehlungen der Praxispartner wurden auch ehrenamtliches Engagement und Auslandsaufenthalte berücksichtigt.

„Nachwuchs frühzeitig an Firmen binden“

Bereits zum neunten Mal fördern die genannten Arbeitgeberverbände und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) mit dem Dualissimo-Wettbewerb öffentlichkeitswirksam das duale Studium in Bayern. Bertram Brossardt betont: „Das duale Studium bietet den Unternehmen über alle Branchen hinweg die Möglichkeit, leistungsfähige und engagierte Nachwuchskräfte zu finden und sie frühzeitig sowie passgenau an sich zu binden. Diese gezielte Ausrichtung an den Bedarfen des Arbeitsmarkts macht es zu einem Erfolgsmodell für die Fachkräftesicherung.“

Ohne die engagierte Unterstützung von Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Behörden wäre das duale Studium nicht in dieser Form möglich. Deshalb wurden auch die Praxispartner mit dem Talent-Partner Award ausgezeichnet. Besonders beeindruckte die Jury in diesem Jahr das soziale Engagement der Preisträger: Ob Organisation internationaler Ballettwettbewerbe, Jugendtrainer-Tätigkeit, Tierschutz, Nachhilfe, Betreuung von Geflüchteten oder Engagement in Fachschaft und Studierendenparlament – die Vielfalt des Einsatzes ist groß. Viele unterstützen außerdem als Mentoren neue duale Studierende oder wirken bei Unternehmensveranstaltungen mit.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!