Flüchtlingshilfe
Psychologe: Helfer sollten sich nicht überfordern
Ein paar Taschen mit den nötigsten Dingen, mehr konnten Flüchtlinge nicht aus ihrer Heimat retten. Die Hilfsbereitschaft ist hoch. Doch wie macht man das am besten?
Matthias Hoch
Tobias Kindermann von Tobias Kindermann Fränkischer Tag
Bad Staffelstein – Der Krieg in der Ukraine hat viel Hilfsbereitschaft freigesetzt. Psychologe Dr. Michael Svitak erklärt, warum Helfen auch egoistische Motive haben kann.

Der Krieg Russlands in der Ukraine hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Doch zwischen helfen wollen und Hilfe geben liegt ein Unterschied – in vielen Bereichen. Dr. Michael Svitak, Psychologe an der Schön-Klinik in Bad Staffelstein, erläutert die Unterschiede.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.