Stromerzeugung
Was die Wasserkraft wert ist
Peter Zimmermann an seinem Wasserkraftwerk in Marktzeuln. Es besteht seit Jahrhunderten und arbeitet hochmodern, kann sogar aus der Ferne online gesteuert werden.
Popp
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – Die geplante Streichung der Einspeisevergütung für kleine Wasserkraftanlagen könnte dazu führen, dass deren Beitrag zur Energiewende schwindet.

Peter Zimmermann lebt seit zehn Jahren in einem hochmodernen, über 300 Jahre alten Haus. Die Diskussionen um steigende Energiekosten, Abhängigkeit von Russland und die Notwendigkeit klimaneutraler Energiegewinnung verfolgt er aus einer etwas anderen Warte als ein Großteil der Bevölkerung. Die Heinzenmühle in Marktzeuln, die Zimmermann mit seiner Frau bewohnt, ist längst autark. Zwei Turbinen mit Generatoren erzeugen bis zu 750.000 Kilowattstunden (kWh) Ökostrom im Jahr. Das ist ungefähr der Bedarf von 250 Haushalten.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.