Peter Zimmermann lebt seit zehn Jahren in einem hochmodernen, über 300 Jahre alten Haus. Die Diskussionen um steigende Energiekosten, Abhängigkeit von Russland und die Notwendigkeit klimaneutraler Energiegewinnung verfolgt er aus einer etwas anderen Warte als ein Großteil der Bevölkerung. Die Heinzenmühle in Marktzeuln, die Zimmermann mit seiner Frau bewohnt, ist längst autark. Zwei Turbinen mit Generatoren erzeugen bis zu 750.000 Kilowattstunden (kWh) Ökostrom im Jahr. Das ist ungefähr der Bedarf von 250 Haushalten.
Was die Wasserkraft wert ist

LKR Lichtenfels – Die geplante Streichung der Einspeisevergütung für kleine Wasserkraftanlagen könnte dazu führen, dass deren Beitrag zur Energiewende schwindet.