Ärgernis in Lichtenfels
Ungleichbehandlung bei verkaufsoffenen Sonntagen
Märkte und Aktionen an Sonntagen kommen an, wie dieses Archivbild von der Frühjahrs-Mobilitätsmeile in Lichtenfels zeigt.
Stadt Lichtenfels
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
Lichtenfels – Auf der einen Straßenseite dürfen Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen, auf der anderen nicht: Diese Regelung stößt in Lichtenfels immer wieder auf Unverständnis.

Drei verkaufsoffene Sonntage gibt es in der Kreisstadt – einen beim Korbmarkt im September und je einen im Frühjahr, zur Auto- oder neu: „Mobilitätsmeile“, sowie im November, zum „Fischmarkt“. Und bei allen gibt es ein Thema, das immer wieder für Unverständnis sorgt: der Geltungsbereich, in dem die Geschäfte geöffnet haben dürfen. Der ist seit 2020 genau festgelegt; schon damals merkte man den Stadträten an, dass sie mit ihrer Entscheidung nicht wirklich zufrieden waren.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.