0
Bepflanzung im Staatsbad
Mit diesen Pflanzen soll Bad Kissingen erstrahlen
Bepflanzung Staatsbad Kissingen
Bepflanzung Staatsbad Kissingen // Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH_B. Kiesel
Sommerbepflanzung 2024
Sommerbepflanzung 2024 in Bad Kissingen // Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH_B. Kiesel
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bad Kissingen – Die Kuranlagen in Bad Kissingen zeigen sich allmählich in sommerlicher Pracht. Die Mitarbeitenden der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH haben begonnen, die Beete in den Kuranlagen zu bepflanzen.

In der ersten Maiwoche nutzten die Fachkräfte der Gärtnerei die steigenden Temperaturen, um die ersten Palmen aus ihrem Winterquartier zu holen und an ihre Sommerstandorte zu verteilen, wie es in der Mitteilung des Staatsbads heißt. Nach und nach erstrahlt so Bad Kissingen wieder in seinem charakteristischen mediterranen Flair. Phönixpalmen, Hanfpalmen sowie Priester- und Zwergpalmen werden bis Ende Mai im Kurgarten, am Saaleufer, im Rosengarten und entlang der Balthasar-Neumann-Promenade aufgestellt.

„In Bad Kissingen hat jede Jahreszeit ihre ganz eigenen  Besonderheiten. Der Sommer lädt Jahr für Jahr zum Genießen und Entspannen ein, wenn man inmitten des blumigen Ambientes, entlang mediterraner Palmen und umgeben von imposanter Architektur durch die Kuranlagen flaniert“, wird Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Staatsbad Bad Kissingen GmbH, in der Mitteilung zitiert. 

17.400 Pflanzen werden verteilt

Seit dieser Woche verleihen die Gärtnerinnen und Gärtner zudem den Beeten, Pflanzkübeln und Pflanzpyramiden ihren sommerlichen Glanz. Nach und nach werden der Kurgarten, der Rosengarten sowie die Areale vor dem Regentenbau und der Bayerischen Spielbank mit insgesamt rund 17.400 Pflanzen bestückt.

Unter dem Motto „Farbwelten“ sind die Beete abschnittweise in verschiedenen Farben gestaltet. „Um den Beeten rund um das Kurgartenensemble eine besondere Note zu verleihen, werden wir in diesem Sommer unter anderem Wirbelmuster pflanzen. Diese kreativen Muster aus Sommerblühern heben sich sowohl farblich als auch in der Höhe von der anderen Bepflanzung ab. Wir möchten den Besucherinnen und Besuchern mit der diesjährigen Sommerbepflanzung die bunte Vielfalt an Blumen und Pflanzen zeigen und
dennoch ein stimmiges harmonisierendes Gesamtbild fürs Auge schaffen“, erklärt Andreas Munack, Teamleiter Zierpflanzenbau der Staatsbad GmbH, das diesjährige Konzept.

Sommerbepflanzung 2024
Sommerbepflanzung 2024: ein gestaltetes Beet // Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH_B. Kiesel

Studentenblumen, Indisches Blumenrohr, Begonien und Buntnessel 

Die Beete vor der Bayerischen Spielbank werden laut Mitteilung in einem Mix aus Gelb-, Orange- und Rot-Tönen gestaltet. Studentenblumen, Indisches Blumenrohr, Begonien sowie rötlich schimmernde Buntnessel finden dort ihren Platz. Sommerlich und farbenfroh soll es in den Beeten im Rosengarten werden. Im hinteren Bereich des Rosengartens bleibt das Motto „sommerlich bunt". Die Bepflanzung ähnelt der des Vorjahrs, die bei Besucherinnen und Besuchern großen Anklang gefunden habe, so die Staatsbad GmbH. Der Mix aus verschiedenen Blumen und Pflanzen sorge bei einem Besuch für die passende Sommerlaune.

Solitärpflanzen kommen in die Beete

Wie jedes Jahr werden auch Solitärpflanzen aus der Gärtnerei in die Beete integriert, um ihnen mehr Struktur und Höhe zu verleihen. Dazu gehören Fuchsien, Wandelröschen, Hammerstrauch, Pfeilblatt, Teufelszunge, Indisches Blumenrohr und Dahlien. Darüber hinaus werden die Schalen in den Offenen Arkaden sowie die Pflanzgefäße und Beete im Schmuckhof, die Blumenkästen auf dem Arkadensteg sowie die Pflanzenpyramiden nach und nach mit blühenden Sommerpflanzen bestückt. Von Ringelblumen über Husarenknöpfe hin zu Goldzweizahn und panaschierte Geranien erstrahlen die Dekorationselemente durch den frischen Mix in sommerlichem Glanz.

Inhalt teilen
  • kopiert!