Endlich wieder Weihnachtsmarkt! Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet der Budenzauber wieder statt; die feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister und Christkind ist an diesem Freitag, 25. November, 17 Uhr. Der Weihnachtsmarkt hat dann bis einschließlich 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet (Speisen und Getränke dürfen bis 21.30 Uhr verkauft werden).
Rahmenprogramm
An fast jedem Tag gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm (alle Termine sind unter coburger-weihnachtsland.de zu finden). Bereits Tradition hat es, dass gleich am ersten Weihnachtsmarkt-Wochenende eine Delegation aus Coburgs belgischer Partnerstadt Oudenaarde verschiedene Spezialitäten verkauft: belgisches Bier und belgische Pralinen.
Jubiläum mit Gais
Ab Montag, 28. November, werden in dieser Bude (die übrigens am besten zu finden ist, wenn man aus Richtung Herrngasse den Weihnachtsmarkt betritt!) dann Südtiroler Spezialitäten aus der Partnerstadt Gais verkauft: Schinken, Kaminwurz, Hirschsalami, Schüttelbrot und vieles mehr. Den Verkauf übernimmt der Städtepartnerschaftsverein Coburg, ehe dann am zweiten Weihnachtsmarkt-Wochenende auch eine Delegation aus Gais in Coburg erwartet wird. Dieser Besuch soll auch dazu genutzt werden, um das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft zu feiern. Dieses Jubiläum gab es eigentlich bereits 2021, doch da konnte es wegen Corona nicht größer begangen werden. Die heutige Städtepartnerschaft mit Gais wurde einst von der damals noch selbstständigen Gemeinde Lützelbuch begründet; nach der Eingemeindung ging diese Partnerschaft sozusagen auf die Stadt Coburg über.
Lesen Sie auch:











