Organisiert wird dieser Symphonic Mob am Samstag, 25. Juni, erneut in Zusammenarbeit mit der Stadt Coburg. Beginn der Probe ist um 13.30 Uhr, die Aufführung startet um 14.30 Uhr.
Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Carter sind alle Musikbegeisterten willkommen – ob Anfänger oder Profi, ob an Violine, Saxofon, Flöte, Cajon sowie jedem beliebigen anderen Instrument oder auch mit Gesang – sich an dem Spontanorchester zu beteiligen und gemeinsam mit dem Philharmonische Orchester Landestheater Coburg zu musizieren.
Von Brahms bis Wagner
Auf dem Programm stehen zwei Ungarische Tänze von Johannes Brahms (1 und 5), ein Ausschnitt aus dem Kopfsatz der „Unvollendeten“ von Franz Schubert, der „Gefangenenchor“ aus Verdis Oper „Nabucco“ und der „Einzug der Gäste“ aus dem 2. Aufzug von Richard Wagners Oper „Tannhäuser“.
Notenmaterial gibt’s online
Zum Üben steht das Notenmaterial sowohl im Original als auch in vereinfachter Form unter www.symphonic-mob.de unter der Rubrik Coburg 2022, zum Herunterladen bereit. Jede Stimme findet sich dort auch als Play-Along zum Mitspielen. Auf dieser Seite findet man auch das Anmeldeformular, über das sich Teilnehmende bitte mit dem jeweiligen Instrument oder der Stimmlage anmelden.
Symphonic Mob-T-Shirt
Treffpunkt zur Registrierung ist ab 12.30 Uhr in der Reithalle. Dort erhalten die Mitwirkenden auch ihr Symphonic Mob-T-Shirt für das Konzert. Neben dem Instrument werden die Teilnehmenden gebeten, ihren Notenständer, die Noten sowie Wäscheklammern zum Fixieren der Noten bei Wind mitzubringen. Um 13.30 Uhr treffen sich alle Musizierenden auf dem Schlossplatz zu einer großen Probe. Um 14.30 Uhr startet dann das Konzert. Fragen vorab werden über coburg@symphonic-mob.de beantwortet.
Lesen Sie auch