Zum Weltfrauentag
Vorträge in Coburg: Wie fürstliche Erbinnen regierten
Herzogin Luise von Sachsen-Coburg und Gotha, Mutter von Herzog Ernst II. und dem späteren englischen Prinzgemahl Albert.
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Simone Bastian von Simone Bastian Coburger Tageblatt
Coburg – Sie waren als „Erbinnen“ geboren, aber Thronfolger waren meist die Männer. Welche Möglichkeiten gab es früher für Frauen, Macht auszuüben? Dem geht eine Vortragsreihe nach.

Was für ein Frauenleben: Als Dreijährige formal verheiratet, um Gebietsstreitigkeiten zwischen den Heimatländern ihrer Eltern beizulegen, mit 13 nach Hause zurückgeschickt, weil der versprochene Ehemann dann doch eine andere genommen hatte, zwei weitere Male aus politischen Gründen verheiratet, zweimal verwitwet, aber am Ende eine erfolgreiche Regentin. Margarete von Österreich (1480 bis 1530) war die erste historische Frauengestalt, auf die Silvia Pfister während eines Urlaubs 2022 an der Loire stieß.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.