Interview
Wie die Nazis das Coburger Theater missbrauchten
So wurde das Landestheater in Zeiten der Diktatur bewusst missbraucht als Kulisse: Aufmarsch der Nazis am 1. Oktober 1933. Auf dem Schlossplatz sollen sich damals rund 20000 Menschen versammelt haben.
Landesbibliothek Coburg/Signatur CEB A 156
Jochen Berger von Jochen Berger Coburger Tageblatt
Coburg – Was die Geschichte des Landestheaters Coburg seit 1919 über die Eingriffe der Nationalsozialisten in den Spielplan erzählt.

Ein Schauspielprojekt des Landestheaters rückt in diesen Tagen das Thema Coburg in der NS-Zeit in den Fokus. „Der Tag, als Coburg die Welt rettete“ lautet das Motto der Uraufführung. Coburg, die NS-Zeit und das Landestheater – dieses Thema beschäftigt auch Christa Minier als Wahl-Coburgerin und Vorsitzende der Altstadtfreunde Coburg. Denn aus ihrer Sicht liefert Coburg mit seinem Landestheater in der Zeit seit 1919 ein mahnendes Beispiel dafür, wie massiv die NS-Machthaber damals in den Kulturbereich eingegriffen haben.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.