Hier wird der Raum zum stillen und doch allgegenwärtigen Darsteller. Schmucklos gekachelte Wände, Reste längst nicht mehr funktionsfähiger Elektroinstallationen erzählen noch vom früheren Leben dieses Gebäudes, in dem einst Fleisch in Ware verwandelt wurde – damals, als im Schlick noch sichtbar war, warum in großen Lettern „Hofschlachter“ an der Fassade steht. Atmosphäre entsteht hier ganz beiläufig durch Reste einer Vergangenheit, die ihre frühere Funktion längst verloren hat.
Kafka erleuchtet den Leerstand

Coburg – Wie das Landestheater Coburg seine neue Reihe „Theater im Schlick“ mit gecoverten Songs und mit ausgewählten Texten von Franz Kafka eröffnet.