Als Joseph Mallord William Turner im September 1840 die Stadt Coburg besuchte, hatte er als Landschaftsmaler schon einen bekannten Namen. Der 1775 geborene Engländer war malerischer Autodidakt, hatte es zum Mitglied der Royal Academy und zum Professor für Perspektive gebracht, und zeigte alljährlich seine Bilder bei den Ausstellungen der Akademie. Berühmt war er unter anderem für seine Veduten, die wirklichkeitsgetreue Darstellung von Landschaften und Gebäuden.
Kunst-Revolution mit der Rosenau

Coburg – Vermutlich wollte William Turner 1841 mit seinem Gemälde von Prinzgemahl Alberts Geburtsort Eindruck schinden bei Queen Victoria. Das gelang ihm zwar nicht – aber kunstgeschichtlich hat das Bild große Bedeutung.