Gedenken
Das Problem mit dem Datum
Das Schild hängt schon. Offiziell erhält der Ilse-Kohn-Platz seinen Namen am Freitag, 14. Oktober, 17 Uhr.
J. Berger
Simone Bastian von Simone Bastian Coburger Tageblatt
Coburg – Der Ilse-Kohn-Platz soll am 14. Oktober offiziell seinen neuen Namen erhalten. Er erinnert an ein Holocaust-Opfer. Nur: In Coburg begann am 14. Oktober 1922 der Aufstieg der Nationalsozialisten.

Für die Stadt Coburg ist die Sache klar: Das Datum für die Benennung des Ilse-Kohn-Platzes sei „in Absprache mit Historikern bewusst gewählt, um ein deutliches Zeichen gegen Rechtsradikalismus und Antisemitismus zu setzen“. Der frühere Stadt-Heimatpfleger Hubertus Habel sieht das anders: Der 14. Oktober sei – eben weil das Datum den Nazis wichtig war – kein geeigneter Tag, um ein Nazi-Opfer zu ehren. Vorher Nazi-Platz Ilse Kohn war in Coburg aufgewachsen und 1934 zu ihrem Mann in die Niederlande gezogen. 1941 wurde ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.