Kommunalwahl 2026 Coburg: 22-Jähriger soll Spitzenkandidat werden Kommunalwahl 2026 in Coburg: Der 22-jährige Nick Bätz soll die Stadtratsliste der Jungen Union anführen. // Foto: JU von Oliver Schmidt TEILEN  vor 3 Stunden Coburg – Die Junge Union wird mit einer eigenen Liste zur Stadtratswahl antreten. Als Spitzenkandidat soll die Liste aber nicht vom Kreisvorsitzenden angeführt werden. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Dreimal in Folge war zur Stadtratswahl in Coburg auch eine Liste mit dem Namen „Junge Coburger“ (JC) angetreten. 2008 wurde ein Sitz gewonnen, 2014 gab es zwei und 2020 sogar drei. Gemeinsame Fraktion mit der CSU Ein Großteil der JC-Kandidaten war gleichzeitig Mitglied der CSU-Nachwuchsorganisation Junge Union (JU). Diese inhaltliche Nähe spiegelte sich dann auch in der Stadtratsarbeit wider: Es wurde mit der CSU eine gemeinsame Fraktion gebildet. UPDATE Kommunalwahl im März 2026 Spannung in Coburg: Wer erobert das Rathaus? Vermutlich wird es in Coburg nicht weniger als zwölf Listen für den Stadtrat geben. Auch bei der OB-Wahl zeichnet sich bereits jetzt eine Flut an Kandidaten ab. Hier gibt es den großen Überblick. Aktuell werden die Weichen für die Kommunalwahl im März 2026 gestellt. Bereist seit längerem steht der Beschluss, dass es keine JC-Liste mehr geben soll, sondern eine JU-Liste. Wer wird Spitzenkandidat? Mittlerweile steht auch fest, wer als Spitzenkandidat diese JU-Liste anführen soll: Nick Bätz. In einer Pressemitteilung schreibt dazu der Kreisvorsitzende Jakob Wutke: „Mit seinem Engagement in der Jungen Union, seiner Erfahrung in der kommunalen Verwaltung und seinem Einsatz auf Bezirksebene bringt Nick hervorragende Voraussetzungen mit.“ Und: „Ich freue mich sehr, dass er als designierter Spitzenkandidat unsere Liste anführen und die junge Generation in unserer Stadt vertreten wird.“ Wer ist Nick Bätz? Nick Bätz ist 22 Jahre alt und hat eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Coburg absolviert. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung, bevor er zum Landratsamt wechselte. Diese Einblicke in Verwaltung und kommunale Abläufe wolle er künftig in die politische Arbeit einbringen, wie es in der Pressemitteilung heißt. Ziel: „Der jungen Generation eine Stimme geben“ Auch Nick Bätz wird in der Pressemitteilung zitiert: „Ich bin überzeugt, dass Coburg von jungen Stimmen profitiert, die Verantwortung übernehmen und neue Perspektiven einbringen.“ Er verweist darauf, dass es im Coburger Stadtrat derzeit keinen Vertreter unter 30 Jahren gebe. „Das müssen wir wieder ändern und der jungen Generation eine Stimme geben“, fordert Nick Bätz. Die offizielle Nominierung der gesamten JU-Liste soll im November erfolgen. Kämpferische Töne Coburger CSU-Chef: „2026 holen wir uns das Rathaus!“ Neun Monate vor der Kommunalwahl herrscht Unruhe bei der CSU. Der mit 92 Prozent wiedergewählte Kurt Knoch gibt sich aber kämpferisch: Man sei „nah dran an einer bürgerlich-konservativen Wende“. Stühlerücken im Stadtrat Paukenschlag in Coburg: Bafas und Engel wechseln die Seite Die Kulturbeauftragte und der IHK-Präsident waren über die CSU-Liste in den Stadtrat gewählt worden. Jetzt haben sie sich einer anderen Gruppierung angeschlossen. Dadurch ändert sich das Machtgefüge. Ein Blick in die Geschichte Coburger CSU: Von Intrigen und Rücktritten Den großen Knall gab es im April 2007: Damals verließen zahlreiche Mitglieder der Coburger CSU die Partei und gründeten die „Christlich-Sozialen Bürger“. Doch richtig ruhig wurde es danach nicht. Hartan auf 1, Heß auf 2 Mit dieser Liste zieht die Coburger CSU in die Stadtratswahl OB-Kandidat Hans-Herbert Hartan spricht von einem „bärenstarken Team“. Auffallend viele Kandidaten sind im medizinischen Bereich tätig. Inhaltlich will man eine „Verkehrspolitik, die alle mitnimmt“.