Hitze in Coburg Hier gibt es Abkühlung und Trinkwasser in der Stadt Am Sprenglersbrunnen am Marktplatz fließt frisches Trinkwasser. // Tobias Götz von Redaktion TEILEN  01.07.2025 Coburg – Dienstag und Mittwoch: die zwei bislang heißesten Tage des Jahres. Auch wer in der Stadt unterwegs ist, muss regelmäßig trinken. Das geht an verschiedenen Trinkwasserstellen. Alle Tipps und Infos. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Waldbrandgefahr Waldbrände erspähen: Feuerwehr trainiert mit Luftballons Wegen der Waldbrandgefahr ist wieder Luftüberwachung in Oberfranken angeordnet. Aber wie trainieren die Profis, wie man aus der Luft einen Waldbrand erkennt? Mit Luftballons! Bis zu 35 Grad heiß kann es am Dienstag und Mittwoch werden. Besonders, wer in der Innenstadt unterwegs ist, hat es schwer, der Hitze zu entkommen. Stadt und Landkreis haben Meldungen herausgegeben, was bei diesen Temperaturen besonders zu beachten ist und wer am meisten unter der Hitze leidet. Denn: Nicht nur Menschen höheren Alters sind betroffen. Der Fontänenbrunnen auf dem Coburger Marktplatz läuft wieder! Der Coburger OB hat eine ursprüngliche Entscheidung korrigiert. // Stadt Coburg Bei Hitze müssen besonders aufpassen: Menschen über 65 Säuglinge und Kleinkinder Schwangere Menschen mit Unterernährung Menschen mit Übergewicht Wer im Freien schwer körperlich arbeitet Wer Sport treibt Obdachlose Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen Menschen, die regelmäßig Alkohol oder Drogen konsumieren Menschen, die Medikamente nehmen müssen, die dem Körper Flüssigkeit entziehen (zum Beispiel Schlafmittel oder Blutdrucksenker) Trinkwasser in der Stadt Im „Hitzeknigge“ der Stadt und des Umweltbundesamtes sind öffentliche Gebäude und Kirchen aufgeführt, in die man sich bei der Hitze zurückziehen kann. Zudem sind alle Brunnen und Trinkwasserstellen im Innenstadtgebiet und in der Umgebung aufgeführt. Hitzeknigge Coburg Hitzeknigge: Wie verhalte ich mich bei hohen Temperaturen richtig Dateigröße (Bytes): 5208999 Stand vom 01.07.2025 Jetzt herunterladen Senioren sollen Medikamente prüfen Auch Wolfgang Hasselkus, Seniorenbeauftragter des Landkreises, hat eine Liste mit Hinweisen herausgegeben. Er weist unter anderem darauf hin, dass man sich vom Arzt beraten lassen soll, welche Medikamente bei der Hitze problematisch sein könnten. Auch das Umweltbundesamt hat eine Kampagne ins Leben gerufen, die helfen soll, mit den hohen Temperaturen umzugehen. Unter dem Titel „Schattenspender“ finden sich viele Hinweise und Informationen. Nützlich und schön Kletterpflanzen-Gerüste für Coburger Innenstadt? Die Coburger SPD-Fraktion macht sich Gedanken, wie „unsere steinerne Innenstadt“ auf die weiter zunehmenden Hitzeperioden vorbereitet werden kann. Es gibt sogar schon eine erste konkrete Idee. Klimaanpassung 25 Sensoren warnen vor Sommerhitze in der Stadt Wie die Stadt Coburg die heißen Orte sichtbar macht und sich gegen die hohen Temperaturen wappnen will Pflanz-Tipps Klimawandel auf dem Friedhof? Spürt man den Klimawandel schon auf dem Friedhof? Das Grünflächenamt ordnet ein und erläutert auch, welchen Einfluss individuelle Grabgestaltung hat. Es wird heißer! Klimawandel: Dramatische Folgen auch für Coburg Der Sommer dieses Jahr hatte in Coburg plus 2,4 Grad im Vergleich zu 1969 bis 1991? Zwei Experten erklären, was das bedeutet, was dagegen getan werden kann – und was kommt, wenn es mal vier Grad mehr sind.