Neue Tarife Das kostet ab 2025 das Parken in Coburg Das Parkhaus Post ist eines von drei städtischen Parkhäusern in Coburg. Dazu kommt noch die Tiefgarage Albertsplatz. // Oliver Schmidt TEILEN  30.12.2024 Coburg – Der Aufsichtsrat der städtischen Wohnbau hat die Tarife beschlossen, die ab 2025 gelten werden. Die gute Nachricht ist: Das Kurzzeitparken wird nicht teurer. Allerdings ändern sich zwei Langzeittarife. Alles wird teurer – das Parken in Coburg aber nur zum Teil. So hat jetzt die Stadtentwicklungsgesellschaft Coburg mbH (WSCO) über die neuen Tarife informiert, die ab Januar 2025 in den Parkhäusern Mauer, Zinkenwehr, Post und in der Tiefgarage Albertsplatz gelten werden. Sommer-Nachttarif wird teurer Die Grundaussage in der Mitteilung lautet: „Die WSCO hält auch im neuen Jahr ihre Parktarife stabil.“ Denn: „Die Tarife für das Kurzzeitparken bleiben auf dem jetzigen Niveau.“ Ändern werden sich ab 1. Januar 2025 allerdings die Tageshöchstbeträge für 24 Stunden sowie der sogenannte Sommernachttarif. Das alles geht auf einen Beschluss des Aufsichtsrats der WSCO zurück. Die Tarife ab Januar 2025 im Überblick Werktage / Samstage: Wochentags und an Samstagen ändern sich die Tarife in allen Parkhäusern und der Tiefgarage Albertsplatz nicht. Die erste halbe Stunde kostet nach wie vor 70 Cent. Für die erste Stunde sind dann folglich 1,40 Euro zu bezahlen. Für zwei Stunden Parken im Parkhaus bezahlen die Nutzer dann 2,80 Euro. Jede weitere angefangene Stunde kostet nach wie vor 1,40 Euro. Der Tagestarif wird um 2,50 Euro erhöht und beläuft sich ab 2025 dann auf maximal 15 Euro (vorher 12,50 Euro). Nachts Der Nachttarif bleibt für Kurzzeitparker: Von Montag bis Freitag bezahlen Parker jeweils zwischen 20 und 8 Uhr pro angefangene Stunde 50 Cent. Die gesamte Nacht kostet maximal 5 Euro (vorher 3 Euro). Ausblick 2025 Coburgs Schwimmbad und viele fromme Wünsche Der Stadtrat hat nicht nur einen Ersatzneubau fürs Aquaria beschlossen, sondern auch das sofortige „Aus" fürs Wellenbecken. Daraus ergeben sich Fragen. Etwa: Wer war eigentliche „der letzte Gast"? Wochenende Von Samstag 20 Uhr bis Montag 8 Uhr wird künftig halbstündlich abgerechnet. Jede angefangene halbe Stunde kostet dann 50 Cent. Maximal bezahlt man in diesem Zeitraum ab 2025 jetzt 5,00 Euro (vorher 3,00 Euro). Feiertage Für alle Feiertage gilt nach wie vor: Jede angefangene halbe Stunde kostet 50 Cent. Maximal bezahlt man an Feiertagen jetzt 5 Euro (vorher 3 Euro). Im Sommer Der Sommer-Nachttarif wird ausgeweitet auf die Monate Juni bis September (vorher Juli und August). Von Montag bis Sonntag zwischen 20 Uhr und 8 Uhr kostet jede angefangene Stunde dann 1,40 Euro (Teuerung von 40 Cent). Maximal bezahlen Nutzer der Parkhäuser in diesem Zeitraum jetzt 7 Euro (früher 5 Euro). Mehr Informationen dazu gibt es unter: www.wohnbau-coburg.de/parken Lesen Sie auch: Spezialist für Modellbau Piko in Sonneberg: Neuer Geschäftsführer aus Coburg Inhaber René F. Wilfer will sich aus dem operativen Geschäft so langsam zurückziehen. Das traditionsreiche Unternehmen in Sonneberg hat deshalb mit Rainer Landwehr einen neuen Geschäftsführer. Staatsstraße 2205 Neue Strecke für Raser? Coburger Polizei will kontrollieren Die neue Umgehungsstraße im Norden von Coburg verläuft größtenteils kerzengerade. Das gilt zwar als sicherer als eine kurvenreiche Strecke – doch es könnte auch zum Schnellfahren verleiten. Theater-Ticket geplant Schranken montiert: Parken am Globe bald kostenpflichtig Zurzeit kann der Parkplatz an der Interimsspielstätte des Coburger Landestheaters noch kostenlos genutzt werden. Doch das wird sich bald ändern. Die Gebühren hat der Verwaltungssenat festgelegt. „Verlorene Baukultur“ Heimatpfleger beklagen Abriss in Coburg Das Gebäude Sally-Ehrlich-Straße 12 wurde im November abgerissen. Jetzt kommt dieser Vorgang zu zweifelhaften Ehren - und wird sogar in einem Atemzug mit dem Atomkraftwerk Grafenrheinfeld genannt.