Coburger Wirtschaft 2024 Diese Firmen sind in die Insolvenz geraten Ein Kugelschreiber liegt auf einem Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. // Jonas Walzberg/dpa/Archiv von Redaktion TEILEN  27.12.2024 Coburg – Auch in Coburg war 2024 wirtschaftlich nicht nur ein erfolgreiches Jahr. Diese Unternehmen, wichtige und traditionsreiche, mussten in den vergangenen 12 Monaten Insolvenz anmelden. Bayern ist zwar bundesweit noch in der Spitze, aber auch hier hat die Zahl der Insolvenzen 2024 zugenommen. 45 auf 53 Pleiten je 10.000 Unternehmen gab es, ein Anstieg um knapp 18 Prozent, hat Creditreform errechnet. Auch in Coburg war das spürbar. Regiomed Das Jahr begann mit dem Paukenschlag - und wohl dem "prominentesten" Fall: Regiomed meldete am 2. Januar Insolvenz an. Am Ende stand die Übernahme durch den Sana-Konzern. Krise in Coburg Klinikverbund Regiomed meldet Insolvenz an Der fränkisch-thüringische Klinikverbund hat beim Amtsgericht Nürnberg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Doch was bedeutet das jetzt für Patienten und Mitarbeiter? Gesundheitsversorgung Sana übernimmt bayerische Regiomed-Standorte ab November Nun ist die Übernahme abgeschlossen: Zum 1. November gehen die bayerischen Standorte der Regiomed-Gruppe an den Klinikkonzern Sana über. Auch auf Thüringer Seite steht die Lösung. Schiel Anfang Februar folgte dann ein Familienunternehmen aus Neustadt. Spezialist für Kunststoff Neustadt bei Coburg: Familienunternehmen meldet Insolvenz an Erneut ist im Landkreis Coburg eine Firma in finanzielle Schieflage geraten. Über die Hintergründe kann allerdings nur spekuliert werden. Lemoch Und Ende Februar der Metallverarbeiter Lemoch Traditionsreiche Firma Metallbearbeiter im Landkreis Coburg meldet Insolvenz an Erneut ist eine Firma aus dem produzierenden Gewerbe in finanzielle Schieflage geraten. Der vorläufige Insolvenzverwalter nennt die Gründe. Hussel Das Unternehmen sitzt zwar nicht in Coburg, aber die Filiale war doch betroffen - allerdings ist der Leerstand weg. Wie geht's jetzt weiter? Endgültiges Aus für Geschäft in der Spitalgasse Nachdem der Süßwarenspezialist Hussel Insolvenz anmelden musste, wurde die Filiale in Coburg geschlossen. Die Hoffnung, dass es mithilfe eines neuen Investors weitergehen könnte, hat sich zerschlagen. Gold, Schmuck und vieles mehr Neueröffnung in der Coburger Spitalgasse Im ehemaligen „Hussel“ hat „Telli’s Goldankauf“ eröffnet. Dort, wo es früher leckere Süßigkeiten gab, wird jetzt mit allerhand Raritäten gehandelt. Die Neueröffnung kann auch Folgen für die Post haben. Depot Auch die bundesweit agierende Kette musste Insolvenz anmelden - für die Filiale am Markt aber gab es ein Happy-End. Räumungsverkauf bei Depot Droht ein Leerstand am Coburger Marktplatz? Schließt die Coburger Depot-Filiale am Marktplatz? Jedenfalls werben große Plakate für einen Räumungsverkauf. Kein Leerstand am Marktplatz Depot-Filiale in Coburg bleibt erhalten Beim Deko-Händler Depot kommt es dicke - viele Filialen werden geschlossen. Aber offenbar nicht in Coburg. Die Liste ist trotzdem lang, ein Standort in Franken ist betroffen. Leuwico Erst wurden Mitarbeiter entlassen, dann folgte der Insolvenzantrag. Unklar, wie es bei Leuwico weitergeht. Mutterfirma hat Maja verkauft Bei Leuwico in Wiesenfeld werden Jobs gestrichen Was passiert beim Möbelhersteller Leuwico in Wiesenfeld? Offenbar werden Stellen abgebaut. Erst vor rund einem Jahr hatte der Mutterkonzern einen anderen Standort, Maja in Kasendorf, geschlossen. Vor Wochen erste Jobs weg Leuwico ist insolvent Der Büromöbelhersteller Leuwico in Wiesenfeld hat Insolvenz angemeldet. Vor einigen Wochen hatte der Mutterkonzern dem Tageblatt auf Anfrage noch mitgeteilt, dass man dort normal weiterarbeite. Coburger Kartonagen Und dann, kurz nach Weihnachten, die Nachricht aus Dörfles-Esbach... UPDATE Spezialist für Verpackungen Coburger Kartonagenfabrik meldet Insolvenz an Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz im Landkreis Coburg ist in finanzielle Schieflage geraten. Der Geschäftsführer äußert sich zu möglichen Gründen.