Informationstag am 27. Juni Klinikum Kulmbach unterstützt „Herzenssache Lebenszeit“ Der rote Bus von „Herzenssache Lebenszeit“ wird am 27. Juni in Kulmbach Station machen. // Hanns Friedrich/Archiv von Redaktion TEILEN  15.06.2025 Kulmbach – Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Deshalb engagiert sich das Klinikum Kulmbach aktiv für die bundesweite Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Am Freitag, 27. Juni 2025, macht der auffällige rote Infobus der Initiative von 10 bis 16 Uhr Station direkt am Klinikum Kulmbach. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen stehen interessierten Besucherinnen und Besuchern für kostenlose Gesundheitschecks und persönliche Beratung zur Verfügung. Christian Konhäuser: Das Risiko kennen Ziel der Tour: Menschen frühzeitig für Risikofaktoren von Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sensibilisieren. Vor Ort beraten unter anderem Fachärzte für Neurologie, Innere Medizin, Radiologie und Neuroradiologie sowie Vertreter regionaler Selbsthilfegruppen. Neben der individuellen Beratung ermöglichen Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessungen sowie Fragebögen zur Risikobewertung eine erste Einschätzung des persönlichen Gesundheitsstatus. Umfangreiches Informationsmaterial rundet das Angebot ab. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ „Unser Engagement geht weit über die medizinische Versorgung hinaus“, erklärt Christian Konhäuser, Leitender Arzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Kulmbach. „Durch niederschwellige Prävention und direkte Aufklärung vor Ort wollen wir Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzschwäche oder Diabetes frühzeitig entgegenwirken – und so die Lebensqualität vieler Menschen verbessern.“ Immer mehr leiden weltweit an Diabetes Rund 589 Millionen Menschen weltweit leben mit Diabetes – Tendenz steigend. Mehr als 252 Millionen davon wissen nichts von ihrer Erkrankung. Bis 2050 wird ein Anstieg auf über 853 Millionen Betroffene erwartet. Besonders bedenklich: Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickeln zwei- bis viermal häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem ist Herzinsuffizienz die häufigste Ursache für Krankenhauseinweisungen in Europa und den USA. Weltweit sind etwa 26 Millionen Menschen betroffen. Wird Diabetes in Kombination mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht frühzeitig erkannt, kann das die Lebenserwartung drastisch verkürzen – bei einem 60-Jährigen Erkrankten bis zu zwölf Jahre. „Herzenssache Lebenszeit“ will sensibilisieren Dabei ließen sich viele Risikofaktoren vermeiden – durch rechtzeitige Prävention, bewusste Ernährung, mehr Bewegung und Aufklärung. Hier setzt die Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ an, die von Boehringer Ingelheim initiiert wurde. Gemeinsam mit vielen Partnern wird deutschlandweit Aufklärungsarbeit geleistet. Lesen Sie auch Nach Diskussion bei Facebook Droht die vegane Meinungsdiktatur? Ein Kommentar Sobald Veganer ihre Rübe heben, geht das Geschrei in sozialen Medien los. Wie mit einem Schnitzelklopfer hämmern Kommentatoren los: „Angriff auf die eigene Lebensweise!“ Antwort eines Fleischessers. Kritik an Ausschilderung Baustelle: Kulmbacher sprechen von „Schildbürgerstreich“ Bewohner einer Kulmbacher Straße, die wegen einer Baustelle gesperrt ist, sind genervt. Sie beklagen eine mangelhafte Ausschilderung. Es herrsche teilweise ein Verkehrschaos, sagen die Anwohner, die eine Lösung vorschlagen. Schönes Blech Kulmbacher rüsten sich für den Oldtimer- Ansturm Gibt es wieder einen Rekord? Beim Oldtimer- Treffen 2024 kamen rund 1200 historische Fahrzeuge und 4000 Besucher. So bereiten sich die Veranstalter auf den Besucheransturm am 21. und 22. Juni vor.