Aktion in Kulmbach
Schüler geben dem Naturschutz ein Gesicht
„Anfangs sah er aus wie ein Pfannkuchen, aus den Ohren wurden Hörner“, sagte die 11-jährige Maxima, die hier ihren „Franz“ ausarbeitet.
„Anfangs sah er aus wie ein Pfannkuchen, aus den Ohren wurden Hörner“, sagte die 11-jährige Maxima, die hier ihren „Franz“ ausarbeitet.
Uschi Prawitz
F-Signet von Ursula Prawitz Fränkischer Tag
Kulmbach – Kulmbacher Familien konnten am Wochenende in den Stadtpark kommen und sich künstlerisch betätigen: Es galt, an den Bäumen Lehmgesichter auf die Rinde zu drücken.

„Die Bäume sollten symbolisch für alle anderen ein Gesicht bekommen“, erklärte Andreas Schobert, Kunstlehrer am Caspar-Vischer-Gymnasium (CVG). „Wir wollten so ein sichtbares Zeichen für den Erhalt unseres Waldes setzen.“ 100 Kilogramm Ton standen zum Modellieren bereit.

Tongesichter für die Bäume

Die 11-jährige Maxima Ramming arbeitete fleißig am Tongesicht für einen Baum, dem sie kurzerhand den Namen „Franz“ zudachte. „Es ist toll, dass man für die Bäume in Oberfranken etwas macht“, sagte die Schülerin. Und die Aktion im Stadtpark fand sie sogar besser als jeden Kunstunterricht, denn „hier kann man ohne Vorgaben einfach seiner Fantasie freien Lauf lassen“. Außerdem empfinde sie das Töpfern als beruhigend und entspannend, dabei habe sie sonst gar nicht so viel Geduld.

Mit Eltern und Großeltern in Kulmbach unterwegs

Die 13-jährige Alina hatte Mama, Oma und Opa mitgebracht, die sich alle um einen Baum reihten, um Lehmgesichter zu modellieren. Antonia (5) und Johann (3) waren ebenfalls mit ihren Großeltern vor Ort. „Ich habe einen Bären aus meinem Lieblingsbuch gemacht“, sagte Johann, und seine Schwester Antonia hat ihr Kunstwerk nach sich selbst benannt.

CVG-Schüler verteilen Eis und Getränke

„Es ist toll, dass auch so viele kleine Kinder gekommen sind“, freuten sich Marielle, Emma und Theresa, alle drei Tutoren oder Mitglieder der SMV am CVG. Sie haben neben den anderen Jugendlichen gerne am Sonntag geholfen, indem sie Eis und Getränke ausgaben, Urkunden verteilten und selbst Baumgesichter modellierten.

Gut 880 Euro Spenden und damit 176 Bäume waren das Ergebnis der Kunstaktion des CVG zugunsten der Aktion „50.000 Bäume für Oberfranken“ von Radio Plassenburg.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: