Hilfe
Großzügigkeit der BR-Leser schenkt neue Zuversicht
Anfangs hat die Kulmbacherin Sandra Kienzle auch mit  Prothese noch die Krücken zur Unterstützung gebraucht. Die hat sie längst abgelegt.
Anfangs hat die Kulmbacherin Sandra Kienzle auch mit Prothese noch die Krücken zur Unterstützung gebraucht. Die hat sie längst abgelegt.
Alexander Hartmann
Jochen Nützel von Jochen Nützel, Alexander Hartmann, Dagmar Besand Bayerische Rundschau
Kulmbach – Mit ihren Spenden für die Aktion „Franken helfen Franken“ haben Rundschau-Leser viel Gutes bewirkt. Diesmal geht jeder Euro an den kleinen Rasul.

Menschen in schwierigen Lebenslagen beistehen und ihnen durch finanzielle Hilfe neue Hoffnung und eine Perspektive schenken – das ist das Ziel von „Franken helfen Franken“, dem Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken, der auch die Bayerische Rundschau angehört. Mit unseren Adventsaktionen gelingt uns das dank der Großzügigkeit unserer Leserinnen und Leser immer wieder.

Rasul bekommt therapeutische Hilfe

Dieses Jahr unterstützen wir Rasul Mammadov. Der 13-Jährige aus Thurnau leidet an einer Spastischen Zerebralparese, deren Folgen durch eine erfolgreiche, aber teure Therapie gelindert werden können. Die Spenden sollen helfen, die Klinikaufenthalte zu finanzieren. 9520 Euro sind für den guten Zweck bisher zusammengekommen

Schwere OP eine gute Entscheidung

Für die Kulmbacherin Sandra Kienzle, die wir im vergangenen Jahr unterstützt haben, hat 2022 ein neues Leben begonnen. Die 38-Jährige hatte über Jahre gelitten. Weil sie unter einem sogenannten Komplexen Regionalen Schmerzsyndrom leidet, waren nach einem Freizeitunfall neurologische Funktionsstörungen eingetreten. Der rechte Fuß war letztlich versteift und deformiert – ein normales Leben konnte die vierfache Mutter nicht mehr führen.

Im Frühjahr hat sich die junge Frau letztlich zu der schweren Operation durchgerungen, die sie gefürchtet hatte: zur Amputation ihres Unterschenkels. „Es war die richtige Entscheidung“, sagt die 38-Jährige heute: „Ich kann mit der Prothese wieder ein mehr oder weniger normales Leben mit den Kindern führen.“

Die 37-Jährige fährt jetzt auch wieder Auto. Sie hat sich einen VW Touran gekauft und diesen behindertengerecht umbauen lassen. Es war eine teure Anschaffung, die ihr auch durch die Spendenaktion „Franken helfen Franken“ 2021 ermöglicht wurde, bei der die stolze Summe von 12.000 Euro zusammengekommen ist.

Plötzlich ist alles anders

Für Ralf Pettella aus Stadtsteinach war 2019 eine Welt zusammengebrochen. Er war als Maschinenbautechniker weltweit ein gefragter Experte, von Ägypten über Malaysia bis nach Schottland und Holland im Einsatz – bis ihn eine extrem seltene Krebsform aus der Bahn warf. Mit eisernem Willen will sich der 58-Jährige ins Leben zurückkämpfen, für seine Frau und die kleine Tochter gesund werden. Dafür nimmt er viele Strapazen auf sich, unter anderem den regelmäßigen Transport nach Heidelberg, wo er Teilnehmer einer besonderen Studie des dortigen Krebszentrums ist. Der 58-Jährige könnte sich ganz auf seine komplizierte Genesung konzentrieren – wären da nicht zusätzlich Geldsorgen und Ärger mit Behörden und Versicherungen. „Franken helfen Franken“ konnte der Familie unter die Arme greifen und überwies mehr als 8000 Euro.

Ein Herz für Kinder und für Tiere

7500 Euro spendeten die Kulmbacher 2020, um Kindern aus Familien mit geringem Einkommen Ferienfreizeiten zu ermöglichen. Die Aktion in Zusammenarbeit mit de Caritas Kulmbach bescherte vielen Mädchen und Jungen erlebnisreiche Ferien mit Gleichaltrigen.

2019 zeigten unsere Leserinnen und Leser im wahrsten Wortsinn ein Herz für Tiere. Nach dem Brand seines Transporters stand der Tierschutzverein plötzlich ohne Auto da. Doch nicht zuletzt dank „Franken helfen Franken“ konnte sogar ein Neuwagen beschafft werden. Annähernd 4000 Euro flossen in die Kasse. Das alte Vehikel war bei einer der zahlreichen Fahrten zum Tierarzt in Rauch aufgegangen und brannte komplett aus. Verletzt wurde zum Glück niemand. Eine schnelle Ersatzbeschaffung war aber zwingend geboten, denn der Betrieb des Tierheims ist ohne fahrbaren Untersatz nicht aufrechtzuerhalten.

 

So kann jeder helfen

Idee Die Mediengruppe Oberfranken erreicht über Zeitungen wie die Bayerische Rundschau sowie Internet-Angebote viele Menschen. Das will sie nutzen, um mit Hilfe des Spendenvereins „Franken helfen Franken“ Geld für jene zu sammeln, die auf Hilfe angewiesen sind. Den Verein gibt es seit 2009, bislang sind über 500 000 Euro ausgeschüttet worden. Dieses Jahr unterstützen wir die Fortführung der Therapie für Rasul Mammadov aus Thurnau, der an einer spastischen Zerebralparese leidet.

Info Informationen zu unserer Spendenaktion gibt es auch online unter der Onlineadresse

franken-helfen-franken.de.

Spendenkonto Sparkasse Bamberg; BIC: BYLADEM1SKB; IBAN: DE 62 7705 0000 0302 1945 01.

Bitte bei der aktuellen Überweisung als Verwendungszweck angeben:

Hilfe für Rasul

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: