Wer meint Oberfranken, würde keine Musiker von internationalem Format hervorbringen, der ist schief gewickelt. Einer, der diesem Vorurteil Lügen straft, ist der Kulmbacher Gitarrist Marcel Völkel, der vor ein paar Jahren mit seiner damaligen Band „Dying Gorgeous Lies“ im Vorprogramm bekannter Metalbands wie „Testament“ oder „Sepultura“ durch die Vereinigten Staaten tourte.
Nachfolger von "Dying Gorgeous Lies"
Nachfolger dieser Combo ist die Gruppe „Wasteland Clan“, die am Freitag, 21. April, in der Altenkunstadter Kleinkunstkneipe „Nepomuk“ die Stücke ihres Debütalbums „The End of Time“ vorstellen wird, das beim renommierten deutschen Metal-Label „Massacre Records“ erschienen ist.
Kulmbacher Gitarrist ist mit am Start
„Manchmal merkt man im Leben, dass es in der bestehenden Konstellation einfach nicht mehr funktioniert und sich Prioritäten im Laufe der Jahre verschoben haben. Dann muss man konsequent sein und auch, wenn es weh tut, einen Schlussstrich ziehen“, sagt Völkel zu seiner früheren Band. Bedeckt hält er sich, was die bürgerlichen Namen seiner neuen musikalischen Mitstreiter anbetrifft. Schließlich lieben es Hard-’n’-Heavy-Kapellen mystisch und sagenhaft.
Wasteland Clan: Von Dämonen und Propheten
Der „Wasteland Clan“ stammt seiner Beschreibung nach aus einer fiktiven postapokalyptischen Welt, in der die Dämonin Lilith Fox (Gesang), der Messias Mashl Jay Momingstar (Gitarre) und die drei Propheten Rayzon (Guitar/Vocals), Zach Volcanic (Bass/Vocals) und Smoky 616 (Drums) leben.
Kulmbacher Marcel Völkel schlüpft in die Rolle des Messias
Völkel, der bei dem Quintett in die Rolle des Messias schlüpft, gewährt einen Einblick in die lyrische und musikalische Welt des Quintetts. Vor dem Hintergrund der „Postapokalypse“ würden die Hintergrundgeschichten der verschiedenen Charaktere näher beleuchtet. „In diesem Kontext werden auch Themen wie Glaube, Politik, Wut, Trauer oder Verlust angesprochen.“ Die Musik beschreibt er als eine Mischung aus Heavy-, Power- und Thrash-Metal. Auch der Begriff des „Symphonic Metal“ wurde schon bemüht. „Das liegt wohl am weiblichen Gesang sowie an den Streichern und dem Synthesizer, die ab und an zum Einsatz kommen“, vermutet der Gitarrist aus der Bierstadt.
Wasteland Clan hat große Ambitionen
Beziehungen sind im Musikbusiness das A und O. Als er seinem alten Kumpel Thomas von „Massacre Records“ die ersten Promo-Songs seiner neuen Band geschickt habe, sei dieser sofort Feuer und Flamme gewesen, erzählt Völkel. Die Ambitionen mit seinem neuen Ensemble sind ähnlich hoch gesteckt wie mit seinem alten. „Mindestens semiprofessionell soll es wieder werden.“
Albumvorstellung in der Heimat
Dass für die Record-Release-Party die Kleinkunstkneipe „Nepomuk“ ausgewählt wurde und keine große Location in einer Stadt, mag Außenstehende überraschen, hat für Völkel aber einen guten Grund, der die hiesigen Fans erfreuen dürfte: „In unserer Region gibt es kaum Konzerte von größeren Bands. Deshalb wollen wir zumindest die Album-Vorstellung in der Heimat durchführen, bevor es hoffentlich schon bald wieder auf Tour durch die ganze Welt geht.“
Bei renommierter Konzertagentur unter Vertrag
Damit ist zu rechnen, hat die Gruppe doch bei der renommierten Konzertagentur „Lucky Bob Agency“ in Leverkusen einen Vertrag unterschreiben, die legendäre Rock- und Metalkapellen wie „Nazareth“ oder „Rage“ regelmäßig auf Tournee schickt.
Überblick
Beginn: 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Vorgruppen: „Mechanic Tyrants“ (Speed Metal) und „Alveole“ (Modern Rock/Metal), beide aus Nürnberg
Discjockey: Der Nürnberger Kult-DJ Danny Keck spielt bei der Aftershowparty das Beste aus Rock und Metal
Karten: Vorverkauf über okticket .de; Tickets an der Abendkasse
Aktion: Besucher im „Wasteland“-Outfit erhalten 20 Prozent Rabatt auf alle Merchandising-Artikel.
Lesen Sie auch: