Nachhaltigkeit und Wohlbefinden seien Attribute, derer sich die Museen glücklich schätzen dürften in einer Welt, die in vielerlei Hinsicht zunehmend durch die Endlichkeit ihrer Ressourcen geprägt sei. „Der Zauber von Museen liegt in ihrem Erkenntnispotenzial. Von Generation zu Generation schreiben sie damit Nachhaltigkeit fort“, sagt Geschäftsführerin Helga Metzel. Vergangenes werde immer wieder neu entdeckt und formiere auf diese Weise das Bild von der Welt zu einem Ganzen.
Audioguides am Internationalen Museumstag kostenlos
Um den Besuch der Museen noch attraktiver zu gestalten, stellen die Museen im Mönchshof Besuchern am Internationalen Museumstag ihre Audioguides kostenfrei zur Verfügung. Bei freiem Museumseintritt ist lediglich eine Pfandgebühr zu entrichten. Selbst „alte Hasen“ könnten die Museen neu entdecken. Die kurzweiligen Texte können auf den Mobiltelefonen der Museumsbesucher oder über entsprechende Audiogeräte abgespielt werden.
Sonderausstellung über Kulmbacher Marktbuden
Als Schmankerl gibt es eine Sonderausstellung über historische Marktbuden in Kulmbach. Bier- und Bratwurstbude, die traditionellen Insignien oberfränkischer Genusskultur, erzählen aus ihrem bewegten Leben. „Dabei vermitteln sie essenzielle Eindrücke aus einer Zeit, in der die Wegwerfmentalität noch nicht fast alle wesentlichen Bereiche unserer Gesellschaft dominierte.“
Museen im Mönchshof: Anmeldungen ab sofort möglich
„Wir bieten in allen drei Museen an diesem Tag um 10.30 Uhr eine kostenlose Sonderführung an“, verrät Helga Metzel. Eine Anmeldung hierzu wird empfohlen unter Telefon 09221/80414 oder per E-Mail an info@kulmbacher-moenchshof.de Die Museen im Kulmbacher Mönchshof sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Lesen Sie auch: