Spendenaufruf
So hilft ein Kulmbacher Ehepaar der Türkei
Delim und Ali Sagaltici sind überwältigt vom Spendenaufkommen.
Delim und Ali Sagaltici sind überwältigt vom Spendenaufkommen.
BR
Jochen Nützel von Jochen Nützel Bayerische Rundschau
Kulmbach – Ali und Delim Sagaltici, die einen Friseursalon in Kulmbach führen, haben um Spenden für die Erbebenopfer gebeten. Das Ergebnis ist überwältigend.

Die Idee kam Dilem und Ali Sagaltici spontan: Als die Eheleute, die gemeinsam den Friseursalon „Hair deluxe“ im Kressenstein in Kulmbach führen, die furchtbaren Bilder vom Erdbebebengebiet in der Türkei und in Syrien sahen, war den beiden sofort klar: „Wir müssen den Menschen dort helfen!“

Doch mit dieser Resonanz haben die Kulmbacher nicht gerechnet, wie Dilem Sagaltici sagt: „Am Dienstabend habe ich über die sozialen Medien einen Aufruf gestartet, dass wir gerne sammeln würden – und schon am nächsten Morgen kam einer nach dem anderen in unseren Laden und brachte Kartons voller Sachen mit: Kleidung für Erwachsene, Decken aller Art, Lebensmittel und sogar Spezialnahrung für Kleinkinder! Wir waren überwältigt, da waren viele auch hochwertige Artikel dabei. Unser Geschäft ist nicht gerade klein, aber schnell stapelten sich die Kartons bis fast zur Decke hoch.“

Ab Münchberg ins Krisengebiet

Tags darauf wurden die Hilfsgüter nach Münchberg transportiert, wo sie in einen großen Lastwagen verladen wurden. Der fährt über Hof dann direkt weiter in die Türkei. „Wir müssen die Waren auspacken und deklarieren, denn an der Grenze wird kontrolliert. Noch warten wir auf die Freigabe durch das Konsulat, dann aber werden die Sachen sofort ins Katastrophengebiet gebracht.“

Die Sagalticis freuen sich, dass die Kulmbacher Hilfsbereitschaft so enorm groß ist. „Es gibt so viele warmherzige Menschen, die nicht einfach wegschauen, sondern die Not lindern wollen. Das ist einfach nur fabelhaft, herzlichen Dank.“

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: