Experte erklärt
Wie können wir die Ressource Wasser schonen?
Wasser ist lebenswichtig – darauf verweisen die Vereinten Nationen  jährlich am 22. März mit dem „Weltwassertag“, der 1992 erstmals ausgerufen wurde.
willyam - stock.adobe
Jochen Nützel von Jochen Nützel Bayerische Rundschau
Kulmbach – Der 22. März ist weltweiter „Tag des Wassers“. Das Lebenselixier wird knapper. Wie sollen wir mit dem Problem umgehen? Der Bayreuther Hydrologe Stefan Peiffer hat dazu klare Ansichten.

Wir trinken es, baden drin, wir bewässern Felder und Gärten, malen damit und kühlen Brennstäbe im Kraftwerk: Wasser ist universell in seiner Anwendung – aber wir neigen dazu, allzu verschwenderisch mit dem Stoff umzugehen. Der Bayreuther Hydrologieprofessor Stefan Peiffer erklärt, warum wir künftig mehr Wasser in der Landschaft zurückhalten müssen und was Fernwasserversorgung für trockene Regionen wie Oberfranken bedeutet.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.