0
Achtung, Umleitung!
So "verkehrt" läuft der Verkehr zum Kulmbacher Altstadtfest
Straßensperrung
Wegen des Kulmbacher Altstadtfests kommt es zu Sperrungen und zu Sperrungen und Umleitungen. (Symbolbild) // Tim Brakemeier/dpa/Symbolbild
Kulmbach – Kulmbachs Innenstadt wird ab 4. Juli zur Partymeile - das hat gravierende Auswirkungen auf den Verkehr. In einigen Straßen wird die Verkehrsführung gedreht. Hier alle Sperrungen und Umleitungen.
Artikel anhören

Feierzeit ist Umleitungszeit – das gilt auch und gerade für das Kulmbacher Altstadtfest. Wenn vom 4. bis. 6. Juli die Innenstadt zur Partymeile wird, müssen Autofahrer an vielen Orten draußen bleiben. Wie die Stadt Kulmbach mitteilt, gelten einige der folgenden Sperrungen und Umleitungen bereits ab Mittwoch, 2. Juli.

Das alles könnte an mancher Stelle zu Chaos und Frust bei den Betroffenen führen. Die Stadt Kulmbach jedenfalls bittet um Verständnis für diese Maßnahmen.

Folgende Be- und Einschränkungen sind laut Mitteilung aus dem Rathaus zu beachten:

• Der EKU-Platz bleibt weiterhin gesperrt wegen des Zeltaufbaus für die Bierwoche.

• Die Kurzzeitparkplätze am Holzmarkt stehen nur eingeschränkt von Freitag bis Sonntag zur Verfügung.

• Der Bereich Buchbindergasse ist ab Donnerstag wegen Aufbauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Lediglich der Anwohner- und Lieferverkehr ist hier frei. Darüber hinaus ist das Befahren der Buchbindergasse an folgenden Zeitfenstern möglich: Samstag von 6 bis 12 Uhr und Sonntag von 6 bis 10 Uhr.

• Im Bereich Obere Stadt sind ab Mittwochmorgen, 7 Uhr, die Parkflächen gesperrt. Von Donnerstag bis einschließlich Montag ist die Durchfahrt dauerhaft nicht möglich. Entsprechende Umleitungen, etwa über den Schießgraben, sind eingerichtet. Für Anwohner im Oberhacken ist die Zufahrt frei bis Freitag, 7 Uhr. Für die gesperrten Bewohnerparkplätze der Oberen Stadt und des Oberhackens wird ein Teilbereich des Parkplatzes am Schießgraben (beim Entenweiher) zur Verfügung gestellt.

• Im Bereich Schießgraben gilt ab Donnerstag, 7 Uhr, ein komplettes Halteverbot (ausgenommen Sonntag in der Zeit von 7.30 bis 12 Uhr).


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


• Die Einbahnstraßenregelung in der Karl-Jung-Straße wird ab Donnerstag, 7 Uhr „gedreht“. Das heißt laut Stadtverwaltung: Es ist nur ein Befahren dieser Straße stadtauswärts möglich.

• Im Oberhacken sowie auf dem Behördenparkplatz und dem Parkplatz Bauamt gilt im gesamten Bereich ab Donnerstag, 7 Uhr absolutes Halteverbot.

• Die Grabenstraße wird ab Donnerstag, 7 Uhr bis einschließlich Montag als Einbahnstraße in Richtung Sutte ausgewiesen.

• Die Einbahnstraßenregelung in der Spitalgasse entlang des Seniorenheims „Bürgerhospital“ wird ebenfalls gedreht – sie ist damit ab Donnerstag, 7 Uhr, nur von der Grabenstraße aus über den kleinen Kreisel in Richtung Spitalgasse/Fischergasse befahrbar. Darüber hinaus besteht in weiten Teilen der Spitalgasse ab Donnerstagmorgen absolutes Halteverbot.

• Das Spitalschulgässchen ist ebenfalls komplett gesperrt – ein Durchgang ist nicht möglich.

• Die Durchfahrtsstraße zwischen Vereinshaus und Marktplatz ist wegen der Aufbauarbeiten bereits ab Mittwochmittag (gegen 13 Uhr) gesperrt.

• Wegen des traditionellen Altstadtfirmenlaufs ist am Sonntag von 14.45 Uhr bis 16.30 Uhr die komplette Spitalgasse und Sutte gesperrt. Die Tiefgarage der Dr.-Stammberger-Tiefgarage ist in diesem Zeitraum nur über die Zufahrt des EKU-Platzes erreichbar.

Besonderes Angebot: „KulmBus“ chauffiert Besucher 

Am Altstadtfestfreitag und -samstag fährt der „KulmBus Spezial" bis in die Nachtstunden hinein, um Feiernde sicher nach Hause zu bringen, sagt OB Ingo Lehmann. "Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren hervorragend angenommen." Sein Dank geht an die Firma Stadtbus Kulmbach GmbH.

Stephanie Schütz von der Geschäftsleitung der verantwortlichen Stadtbus Kulmbach GmbH erklärt den genauen Ablauf zum Altstadtfest: „Wir werden mit besagtem Bus mehrere Fahrten von den Stadtteilen in die Altstadt hinein anbieten und bis nach Mitternacht entsprechende Fahrten von der Innenstadt wieder hinaus.“

Start im Gasfabrikgässchen

Der "KulmBus Spezial" startet am Freitag ab 22.30 Uhr und am Samstag ab 21.30 Uhr ab der Haltestelle Gasfabrikgässchen auf seinem Rundkurs durch die Stadteile. In regelmäßigen Abständen bedient er die vorgesehenen Haltestellen, seine letzte Abfahrt im Gasfabrikgässchen ist jeweils gegen 1 Uhr. 

Die Linie ist laut Stadtverwaltung eine Kombination der regulären Stadtbuslinien 1, 2 und 3. So fährt er nachts um die 40 Stationen im Stadtgebiet an, unter anderem Schwedensteg, Grünwehr, Blaich, Blaicher Straße, H.-Limmer-Straße, Pörbitsch, Sandstraße, L.-Sandler-Straße, Petzmannsberg, Am Gartenfeld, Am Heidenknock, Bergsteig, Kreuzstein/Dörnhöfer, Kreuzstein/Sparkasse, Hans-Herold-Straße, Hans-Meiser-Straße, Hundsanger und Pestalozzistraße.

Für die nächtlichen "KulmBus"-Fahrten hinaus in die Stadtteile braucht es keinerlei Voranmeldung. Eine Fahrt kostet 1,60 Euro.

Zusätzlich kann der Bus am Freitag gemäß regulärem Fahrplan als Zubringer hinein in die Innenstadt per Online-Anmeldung gebucht werden. Am Samstag werden in der Zeit von 18 bis 19 Uhr gemäß dem werktäglichen Fahrplan zwei Fahrten von den Stadtteilen in die Innenstadt angeboten. Auch hier ist vorab eine Onlineanmeldung unter kulmbus.de notwendig. 

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!