0
Breitensport in Coburg
In den Sonnenuntergang mit dem Fahrrad und zu Fuß
Bei der HUK-Coburg-Run-and-Bike-Night starten zwei Personen im Team und bewältigen eine Strecke durch wechselseitiges Laufen und Radfahren. Dabei können die beiden die Disziplinen Laufen und Radfahren während der Strecke so häufig austauschen, wie...
Bei der HUK-Coburg-Run-and-Bike-Night starten zwei Personen im Team und bewältigen eine Strecke durch wechselseitiges Laufen und Radfahren. Dabei können die beiden die Disziplinen Laufen und Radfahren während der Strecke so häufig austauschen, wie sie dies mögen bzw. strategisch für nötig halten. // Christel Lendner
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Coburg – Am Samstag heißt es wieder: Run-and-Bike-Night in Coburg. Über 21 Kilometer wechselt sich ein Team zwischen Fahrradfahren und Joggen ab. Doch auch für Einzelathleten und Kinder gibt es Rennen.
Artikel anhören

Die Sommersonnenwende ist vorbei. Die Tage werden wieder kürzer. Dennoch bleibt es abends lange hell und warm, während die Sonne malerisch untergeht. Genau die richtige Voraussetzung für die Run-and-Bike-Night in Coburg am 28. Juni. Bereits zum 14. Mal wird die Mischung aus Fahrrad- und Lauf-Event veranstaltet.

Die Besonderheit: Teams aus zwei Personen treten an. Eine Person läuft, die andere fährt Rad. Solange, bis sie tauschen. Oder auch dauerhaft in ihrer Position bleiben. Der Vorteil: So können auch Teams mit unterschiedlicher Kondition zusammen teilnehmen. Über die Ziellinie geht es am Ende gemeinsam.

Event in Coburg: Für jeden was dabei

Auch wenn die 21 Kilometer lange Strecke durch Scheuerfeld, rund um den Goldbergsee und durch den Callenberger Forst das Aushängeschild der Volkslauf-Nacht ist, ist auch für alle anderen ein passender Lauf dabei.

Die Sportnacht beginnt um 17.20 Uhr und 17.35 Uhr mit zwei Nordic-Walking-Läufen über 14 und acht Kilometer. Um 17.45 Uhr startet das Hauptrennen: ein Halbmarathon über 21,1 Kilometer. Wer es kürzer mag, kann beim acht Kilometer langen Familien-Run-and-Bike starten. Auch E-Bikes sind auf dieser Strecke zugelassen – dafür gibt es eine eigene Wertung. Um 18 Uhr steht außerdem ein Kinderlauf über zweimal 300 Meter auf dem Programm. Für alle daran teilnehmenden Kinds gibt es am Ende ein Präsent.

Die Zweier-Teams sind ganz verschieden, eines haben sie gemeinsam: Einer läuft, einer fährt Rad.
Die Zweier-Teams sind ganz verschieden, eines haben sie gemeinsam: Einer läuft, einer fährt Rad. // Christel Lendner

Beginn ist ab 16.30 Uhr beim TSV-Sportgelände in der Hirtengasse in Coburg-Scheuerfeld. Die Siegerehrungen finden jeweils 19.45 Uhr für die beiden Nordic-Walking-Läufe und 20.45 Uhr für die Run-and-Bike-Wettkämpfe statt. Für die Bestplatzierten gibt es Sachpreise, Finisher-Medaillen erhalten alle.

Run and Bike-Night: Rahmenprogramm und Rückblick

Musik und ein Biergarten werden beim TSV allen Siegern und Zuschauern offenstehen. Auch duschen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vereinsheim. Die Strecke an sich lädt mit dem Grün des Callenberger Forsts, den Ufern des Goldbergsees und dem Ausblick auf den Thüringer Wald und die Veste Coburg zum schweifenden Blick ein. Doch die Strecke darf natürlich nicht aus den Augen verloren werden, wenn es auf und ab über Flur- und Waldwege geht.

2024 benötigten die Erstplatzierten für den Halbmarathon nur 1:15:20, für den Familien-Run-and-Bike 36:06 Minuten und für das E-Bike-Rennen 43:22 Minuten. Dieses Jahr können wieder neue Bestzeiten aufgestellt werden. Bisher sind über alle Rennen hinweg 345 Teilnehmer in 163 Teams angemeldet.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Run-and-Bike-Team Coburg gemeinsam mit dem TSV Scheuerfeld. Anmeldungen sind noch bis heute (Mittwoch, 25.06.2025) über die Website des Run and Bike-Team Coburg möglich. 

Inhalt teilen
  • kopiert!