Ehrenamtliche tragen ganz wesentlich zu einer lebenswerten und liebenswerten Gesellschaft bei. Mit der Ausübung eines Ehrenamtes ist viel Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit verbunden.
Die Verleihung der Bamberger Bürgernadel – seit 2010 ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bamberg und des Fränkischen – soll Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement öffentlich zum Ausdruck bringen. Voraussetzung für die Auszeichnung ist ein mehrjähriges Engagement zum Wohle der Stadt Bamberg und ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Die Kategorien der Bamberger Bürgernadel 2025
Die Auszeichnung ist in verschiedene Kategorien unterteilt und wird an acht besonders engagierte Ehrenamtliche verliehen. Die vier Kategorien nachfolgend im Überblick:
Bamberger Bürgernadel Klassik
Voraussetzung: Für die Bamberger Bürgernadel Klassik ist ein mindestens sieben Jahre währendes ehrenamtliches Engagement erforderlich. Die aktive Tätigkeit darf nicht länger als zwölf Monate zurückliegen.
Bamberger Bürgernadel Lebenswerk
Voraussetzung: Für die Bamberger Bürgernadel Lebenswerk zählt ein herausragendes ehrenamtliches Engagement, das mindestens 30 Jahre andauert. Die Beendigung der aktiven Zeit darf maximal drei Jahre zurückliegen.
Bamberger Bürgernadel Junges Engagement
Voraussetzung: Mit der Bamberger Bürgernadel Junges Engagement werden Ehrenamtliche geehrt, die nicht älter als 30 Jahre alt sind. Aktuell müssen sie seit mindestens drei Jahren herausragend ehrenamtlich engagiert sein.
Alltagsheld oder Alltagsheldin
Die Bürgernadel Alltagsheld wird ausschließlich von der Leserschaft des Fränkischen Tags über eine Online-Abstimmung vergeben. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Voraussetzung: Gewürdigt wird mit der Bürgernadel Alltagsheld ein einmaliges, heldenhaftes Engagement oder ein kurzfristiges Projekt, das ein besonderes und herausragendes bürgerschaftliches Handeln aufweist. Nicht erforderlich ist, dass das ehrenamtliche Engagement in einem Funktionärsamt oder innerhalb eines Vereins oder einer Institution erbracht wird. Auch Einzelinitiativen können vorgeschlagen werden.
Vorschläge sind ab sofort möglich
Ab sofort können Vorschläge für mögliche Anwärter der Bamberger Bürgernadel abgegeben werden. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2025 erfolgt durch eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates, des Fränkischen Tags und der jeweiligen Sprecherin bzw. des jeweiligen Sprechers der Arbeitsgemeinschaft der Bamberger Bürgervereine.
Vorschläge mit ausführlicher schriftlicher Begründung bitten wir an folgende Adresse zu senden:
Ansprechpartnerin: Anja Klüser-Macioschek,
Kontaktdaten: Per Post an die Stadt Bamberg, Rathaus Maximiliansplatz, 96047 Bamberg oder per E-Mail: anja.klueser@stadt.bamberg.de