So stehen die Chancen
Abtei Ebrach: Meilenstein auf dem Weg zum Kulturerbe
Die prachtvolle barocke Ausstattung der Abtei Ebrach fasziniert die Besucher.
Marion Krüger-Hundrup
Marion Krüger-Hundrup von Marion Krüger-Hundrup Fränkischer Tag
Ebrach – Die ehemalige Abtei Ebrach könnte das Europäische Kulturerbe-Siegel erhalten. Was das Siegel der Region bringt und wie es derzeit um das Projekt „Cisterscapes“ steht.

Die geruhsame Stille im Ortskern von Ebrach an diesem trüb-regnerischen Samstag versetzt buchstäblich in die Vergangenheit. Damals, im Jahr 1127, siedelten sich zwölf weiße Mönche aus der Primarabtei Morimond im abgeschiedenen, waldumgebenen Talkessel der Mittleren Ebrach an. Eine ähnliche Ruhe wie sie an einem Samstag 2023 herrscht, dürften die Zisterzienser in ihrer anfänglichen Beschaulichkeit gestärkt haben. Nur ein Grüppchen Besucher verlässt gerade die monumentale frühgotische Abtei-Kirche, deren Grundstein am 4. Juni 1200 gelegt ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.