Die Bewerbung um die Kandidatur hat es in sich: inhaltlich wie rein gewichtsmäßig. 444 Seiten umfasst der schwere Band, in dem 17 Kooperationspartner mit Bezug zur einstigen Zisterzienser-Abtei Ebrach in den fünf europäischen Ländern Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien und Tschechien die jeweiligen Highlights der Klosterlandschaften ausführlich entsprechend der Kriterien beschrieben haben. Ein unabhängiges Fachgremium hat die Einzelstätten-Bewerbungen evaluiert. Projekt wurde auch während der Corona-Zeit vorangetrieben Die ...
Wird Ebracher Klosterlandschaft Kandidat?

LKR Bamberg – Die ehemalige Abtei Ebrach mit Bezug zu Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern könnte das Europäische Kulturerbe-Siegel erhalten.