Faschingsumzug
Häschaader begeistern mit tollen Wagen-Ideen
Das Kneipensterben war großes Thema beim Umzug.
Das Kneipensterben war großes Thema beim Umzug.
Andrea Spörlein
F-Signet von Andrea Spörlein Fränkischer Tag
Hirschaid – Rund 40 Gruppen und jede Menge Fantasie bei den Wagen zeichneten den Hirschaider Karnevalszug aus.

Von der Sassanfahrter Hauptstraße über die Regnitz- und Kanalbrücke bis zur Ortsmitte in Hirschaid und zum Ende am Schleusenweg zog sich gut zweieinhalb Stunden lang der große „Häschaader Faschingszug“. Nach drei Jahren Unterbrechung durch die Corona-Pandemie hatte sich das Narrenvolk wieder einiges einfallen lassen.

Rund 40 Gruppen waren dabei und wenn man sich die zahlreichen Kindergruppen anschaute, dann muss sich keiner Sorgen um den närrischen Nachwuchs vor Ort machen. Mit viel Fantasie und tollen Ideen setze man sich mit den großen und kleinen Problemen in der Welt auseinander.

Insbesondere das Hirschaider Kneipensterben wurde thematisiert, nicht nur mit der mobilen Kneipe des Marktgemeinderats.

Auch Klopapier im Angebot in Hirschaid

Die Jugendfeuerwehr ließ sich einiges einfallen und belegte bei den Wagengruppen den ersten Platz.
Die Jugendfeuerwehr ließ sich einiges einfallen und belegte bei den Wagengruppen den ersten Platz.
Andrea Spörlein

Selbstverständlich gab sich auch das Hirschaider Prinzenpaar Yvonne I. und Mathias I. die Ehre und sorgte mit seinem närrischen Hofstaat für Stimmung und gute Laune.

Live-Musik gab es vom „Hirschaider Blech“ und von der Pettstadter Blasmusik. Ansonsten dröhnte Partymusik aus großen Lautsprechern.

Viele kleine und große Narren standen an der Wegstrecke und freuten sich über das bunte Treiben. Für sie gab es kiloweise Bonbons und andere Süßigkeiten, Konfetti und Luftschlangen. Darüber hinaus warf man die ein oder andere noch vorhandene Klopapier-Rolle unters närrische Volk. Und selbst durstige Seelen am Wegesrand kamen auch auf ihre Kosten. Ob man die überörtliche Politikprominenz vermisst hat, konnte nicht geklärt werden.

Zum großen Faschingsausklang traf man sich nach dem Umzug am Hirschaider Bauhof. Für fetzige Musik sorgte dort DJ Ronny und auch für das leibliche Wohl der Narren gab es zahlreiche Angebote.

 

Eine Jury hatte die Qual der Wahl und durfte ganz besonders tolle Gruppen auszeichnen. Bei den Sondergruppen lag die Gruppe „Kamaruma“ ganz vorne, bei den Jugendgruppen das Kinderprinzenpaar, bei den Fußgruppen der SKK Köttmannsdorf und bei den Wagengruppen die Jugendfeuerwehr Hirschaid.

Weitere Bilder vom Umzug sehen Sie hier:

Lesen Sie auch:

  

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: