Fußball
FC Eintracht Bamberg erhält Regionalliga-Lizenz
Läuft alles nach Plan, gibt es in der kommenden Saison wieder Regionalliga-Fußball im Fuchs-Park-Stadion zu sehen.
Läuft alles nach Plan, gibt es in der kommenden Saison wieder Regionalliga-Fußball im Fuchs-Park-Stadion zu sehen.
Archiv
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Der Bayernliga-Spitzenreiter hat Planungssicherheit. Jetzt fehlt nur noch die sportliche Qualifikation.

Die Zulassungskommission des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) für die Regionalliga Bayern hat die Bescheide zur Teilnahme an der Saison 2023/24 verschickt: Unter der grundsätzlichen Voraussetzung der sportlichen Qualifikation für die höchste Spielklasse im Freistaat hat das Gremium unter Vorsitz von BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher allen 33 Antragstellern, darunter dem FC Eintracht Bamberg aus der Bayernliga Nord, die Zulassung erteilt – teilweise mit Auflagen und/oder unter Bedingungen, die bis zum 29. Juni 2023 erfüllt sein müssen. Die neue Saison in der Regionalliga Bayern startet am 20. Juli 2023.

Lesen Sie auch:

Keine Prüfung der Finanzen

Hinsichtlich der Details des Zulassungsverfahrens, das auf eine aufwändige und insbesondere kostenintensive Wirtschaftlichkeitsprüfung verzichtet, und den ergangenen Bescheiden liegt die Kommunikationshoheit bei den Vereinen. Die Zulassungsbescheide gingen an alle aktuellen bayerischen Regionalligisten, die drei Drittligisten TSV 1860 München, FC Ingolstadt 04 und SpVgg Bayreuth, aus der Bayernliga Nord an den FC Eintracht Bamberg, die DJK Gebenbach, den SSV Jahn Regensburg II, den SC Eltersdorf und den TSV Abtswind sowie den SV Schalding-Heining, den FC Ingolstadt 04 II, den SV Kirchanschöring, den FC Memmingen, den TSV Kottern und den TSV 1882 Landsberg aus der Staffel Süd.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: