Hallenfußball
Halle: Hier wird am Wochenende gezaubert
Viele private Hallenturniere finden rund um den Dreikönigstag 2023 in der Region statt.
Viele private Hallenturniere finden rund um den Dreikönigstag 2023 in der Region statt.
Monika Limmer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Über das lange Wochenende zum Dreikönigstag finden in Franken zahlreiche private Hallenturniere statt. Wo spielen welche Teams? Hier gibt es einen Überblick.

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause feiern im Winter 2022/23 nicht nur die offiziellen Hallenkreismeisterschaften ihr Comeback. Auch zahlreiche privat organisierte Hallenfußballturniere stehen im Januar 2023 an. Am verlängerten Wochenende nach dem Dreikönigstag, 6. Januar, finden die ersten davon statt. Wir geben einen Überblick über die Turniere in unserer Region.

Nachtturnier beim TSV Weißenbrunn

Der TSV Weißenbrunn führt über das lange Wochenende drei Hallenfußballturnieren in der Leßbachtalhalle in Weißenbrunn durch. Begonnen wird mit dem Hallenfußball-Nachtturnier bei Barbetrieb der Herrenmannschaften am Donnerstag, 5. Januar, ab 18.30 Uhr, in zwei Fünfer-Gruppen. Das Finale steigt gegen 0 Uhr.

Gruppe A: TSV Weißenbrunn, SG Küps/Schmölz, SV Neuses, SG Rugendorf/Losau, SV Wolfers- Neuengrün

Gruppe B: TSF Theisenort, ATSV Thonberg, VfR Johannisthal, SG Burggrub/Stockheim II, FC Marktgraitz

Raiffeisen-Cup des TSV Burgebrach

Am Donnerstag, 5. Januar, findet von 17 Uhr bis Mitternacht in der Burgebracher Windeckhalle der traditionelle Raiffeisen-Cup statt. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird das sportliche Kräftemessen der Nachbarvereine nun zum 19. Mal ausgetragen. An dem Hallenfußballturnier nehmen 14 Teams aus der näheren Umgebung teil. Gespielt wird dieses Privatturnier nach den alten Hallenregeln mit Rundumbande und auf große Hallentore. Titelverteidiger ist der SV Walsdorf, der sich 2019 gegen den TSV Burgebrach II mit 3:2 durchsetzte.

Gespielt wird in der Gruppenphase im Modus „jeder gegen jeden“. Zum Auftakt stehen sich um 17 Uhr der TSV Burgebrach und der SV Reundorf gegenüber. Die Halbfinals sind um circa 23.20 Uhr und 23.30 Uhr vorgesehen. Die Verlierer stehen sich anschließend im Spiel um den dritten Platz gegenüber. Das Finale über zwei mal sieben Minuten wird um circa 23.55 Uhr angepfiffen.

Gruppe A: TSV Burgebrach, SV Walsdorf, TSV Burgebrach II, SG Ebrach/Großgressingen, SV Pettstadt, SV Wachenroth, SV Reundorf

Gruppe B: SC Reichmannsdorf, SV Priesendorf, JFG Steigerwald U19, SV Ober-/Unterharnsbach, SG Stappenbach/Vorra, TSV Burgebrach III, FC Strullendorf

Eggerbach-Cup der DJK Eggolsheim

Zum 15. Mal lädt die DJK zu ihren Wettbewerben mit Rundum-Bande in der Eggerbachhhalle ein. Von Donnerstag, 6. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, stehen zwölf Konkurrenzen von der F-Jugend bis zu den Alten Herren auf dem Plan. Vorsitzender Helmut Amon freut sich über attraktive Teilnehmerfelder: „Viele sind von Beginn an dabei und kommen jedes Jahr gerne nach Eggolsheim.“

Das Hauptturnier steigt am Sonntag um 14 Uhr. Für den Volksbank-Cup hat DJK-Abteilungsleiter Matthias Gößwein höherklassige Vereine gewonnen. Titelverteidiger und Landesliga-Aufsteiger SV Buckenhofen bekommt es in Gruppe A mit den Bezirksligisten TSV Neunkirchen, SC Adelsdorf und FSV Buttenheim zu tun. Parallel duellieren sich die Gastgeber mit dem SC Uttenreuth (beide Kreisklasse), dem Baiersdorfer SV (Bezirksliga) sowie dem SV Langensendelbach (Kreisliga). Die Halbfinalspiele sollen ab 17.15 Uhr ausgetragen, das Finale um 18.45 Uhr angepfiffen werden.

Alles Wichtige zum Eggerbach- und Gloria-Cup:

Bereits am Samstag um 14 Uhr greifen die Herrenmannschaften aus etwas niedrigeren Ligen nach dem Wanderpokal, den die FSG Gunzendorf als Titelverteidiger mitbringt. Am Freitagabend (19 Uhr) tragen die Frauen ihr Turnier aus. Beginn des Eggolsheimer Turnierreigens ist schon am Donnerstag mit einigen Jugendkonkurrenzen.

Gloria-Cup des SV Weilersbach

„Nur“ über drei Tage streckt sich das Turnier des SV Weilersbach in der Forchheimer Ehrenbürghalle. Der Veldensteiner-Cup mit den höherklassigen Teams um Titelverteidiger TSV Neunkirchen steigt am Dreikönigstag ab 11 Uhr.

Am Samstag, 7. Januar, tragen die „Reserveteams“ ab 17 Uhr den Gloria-Cup aus. Letzter Sieger vor drei Jahren war die SG Bieberbach/Wichsenstein II. Früher am Samstag sowie zum Ausklang am Sonntag darf der Nachwuchs ran.

Hallenturniere beim SV Römershag

Der SV Römershag bittet ab Donnerstag, 5. Januar, zum sportlichen Stelldichein mit den Turnieren von U13 (ab 9.30 Uhr) und U15 (ab 15.30 Uhr) im Schul- und Sportzentrum.

Am Freitag, 6. Januar, findet ab 9 Uhr das einzige Turnier für Erste Mannschaften im Landkreis Bad Kissingen statt. Ab 17 Uhr sind die U18-Kicker an der Reihe.

Am Samstag, 7. Januar, dürfen sich die Fans auf die Wettbewerbe von Altherren (ab 9.30 Uhr) und Frauen (ab 15.30 Uhr) freuen. Der Sonntag, 8. Januar, gehört der U9 (ab 9.30 Uhr) und der U11 (ab 13.30 Uhr).

Beim Turnier des SV Römershag kommen besondere Gäste:

8. Finori-Hallenmasters in Ebersdorf

Nach einer zweijährigen Corona-Pause veranstaltet der SC Sylvia Ebersdorf am Freitag, 6. Januar, ab 9.30 Uhr in der Frankenlandhalle in Ebersdorf das 8. Finori-Hallenmasters-Turnier mit attraktiven heimischen Teams von Kreisklasse bis Landesliga.

Nach den Vorrundenspielen, die in zwei Fünfergruppen ausgetragen werden, folgen ab 15 Uhr die Viertel- und Halbfinalspiele, das Finale ist für 17 Uhr geplant. Dieses Turnier wird nach den „alten“ BFV-Hallenrichtlinien mit Rundumbande ausgespielt, was eine Vielzahl an Toren und technischen Kabinettstückchen garantieren dürfte.

Der Ausrichter SC Sylvia Ebersdorf wird versuchen, seinen Titel aus dem Jahr 2020 zu verteidigen. Gute Chancen auf den Turniersieg rechnen sich auch Landesligist TSV Mönchröden und die Bezirksligisten TSV Sonnefeld und der TSV Neukenroth aus, die allesamt viele technisch versierte Kicker in ihren Reihen haben.

Gruppe A: TSV Mönchröden, TSV Oberlauter, FC Adler Weidhausen, SV Türkgücü Neustadt, SC Sylvia Ebersdorf I

Gruppe B: TSV Sonnefeld, TSV Neukenroth, FC Mitwitz, SG Fischbach/Höfles-Vogtendorf/Seibelsdorf, SC Sylvia Ebersdorf II

Hallenturniere des FC Hammelburg

Die Turnierserie des FC Hammelburg endet am Freitag, 6. Januar, mit dem Dreikönigsturnier für Altherren-Mannschaften in der Saaletalhalle. Ab elf Uhr spielen sechs Mannschaften um den Sieg bei einem der traditionsreichsten Hallenfußballturnier in Unterfranken. Die Siegerehrung der 52. Auflage wird gegen 14 Uhr vom Turniergründer und Ehrenvorsitzenden des FC Hammelburg, Edgar Hirt, persönlich vorgenommen, der am Vortag seinen 90. Geburtstag feiern darf.

So begann die Turnierserie beim FC Hammelburg:

Hallenturniere des TSV Reiterswiesen

In der Bayernhalle Bad Kissingen spielen im Rahmen der Turnierserie des TSV Reiterswiesen am Dreikönigstag die U7 (ab 9.45 Uhr) und die U9 (ab 14 Uhr).

 Am 7. Januar übernehmen die U11-Kicker ab 10.30 Uhr die Regie und zum Turnierausklang am Sonntag messen sich Teams der Altersklassen U15 (ab 9.45 Uhr) und der U13 (ab 12.30 Uhr). 

38. Rundschau-Cup in Kulmbach

Die gute Nachricht zuerst: Nach zwei Jahren Zwangspause wegen der Corona-Pandemie kann der traditionsreiche Rundschau-Cup in Kulmbach wieder stattfinden. Doch nun die schlechte: Bei der 38. Kulmbacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am Samstag, 7. Januar 2023, sind nur noch fünf Vereine aus dem Stadtgebiet dabei – so wenige wie noch nie. 

Um das Teilnehmerfeld aufzufüllen, wurden fünf Teams aus dem Landkreis eingeladen: der Bezirksligist SSV Kasendorf, der neben dem Ligarivalen VfR Katschenreuth als höchstklassige Mannschaft gesetzt wurde, der Kreisligist SV Motschenbach sowie die Kreisklassisten TDC Lindau, TSC Mainleus und TSV Ködnitz. Beginn des Turniers ist um 11 Uhr in der Turnhalle Forstlahmer Straße.

Gruppe A: VfR Katschenreuth, SV Motschenbach, VfB Kulmbach , TSV Melkendorf, TSV Ködnitz

Gruppe B: SSV Kasendorf, TSV 08 Kulmbach, BSC Kulmbach, TDC Lindau, TSC Mainleus

Das ist die Historie des Rundschau-Cups:

Wintercup des TV Ebern

Der TV Ebern veranstaltet am Samstag, 7. Januar, ab 16.30 Uhr  in der Dreifachturnhalle in Ebern seinen Wintercup mit attraktiven heimischen Teams aus der Kreisliga und Kreisklasse. Nach den Vorrundenspielen, die in zwei Vierergruppen ausgetragen werden, folgen ab 19.10 Uhr die Halbfinals und die Platzierungsspiele. Das Finale ist für 20.40 Uhr geplant.  

Dieses Turnier wird nach den „alten“ BFV-Hallenrichtlinien ausgespielt, was eine Vielzahl  an Toren und technischen Kabinettstückchen garantieren dürfte. Titelverteidiger ist der TSV Pfarrweisach, der versuchen wird seinen Triumph von 2020 zu wiederholen. 

Gruppe A: TV Ebern, SV Heubach, FC Neubrunn, SG Reckendorf/Gerach

Gruppe B: TSV Pfarrweisach, SF Unterpreppach, FC Baunach, SG Ebern II/Eyrichshof

Ortsmeisterschaft Michelau

Um die Hallenfußball-Ortsmeisterschaft geht es am Samstag, 7. Januar, wieder einmal in der Korbmachergemeinde Michelau. In der Mainfeldhalle fungiert die SpVgg Lettenreuth  in diesem Jahr als Ausrichter. Gespielt wird nach den Richtlinien für Hallenfußball. Während sich vormittags (ab 10 Uhr) die Alten Herren gegenüberstehen, tragen am Nachmittag (ab 14 Uhr) die ersten Herren-Mannschaften ihre Konkurrenz aus. Die Spielzeiten betragen jeweils 2 x 10 Minuten. Gespielt wird im Modus Jeder-gegen-jeden. In beiden Turnieren nehmen die vier Ortsvereine SpVgg Lettenreuth, FC Michelau, VfB Neuensee und FC Schwürbitz teil. 

G-Junioren-Turnier beim TSV Weißenbrunn

Das Turnier der G-Junioren  des TSV Weißenbrunn geht am Samstag, 7. Januar, in der Weißenbrunner Leßbachtalhalle, über die Bühne. Beginn ist um 10:30 Uhr.

Teilnehmer:  TSF Theisenort, SV Fischbach, SSV Ober-/Unterlangenstadt,  FC Redwitz, FC Kronach, Kronachtal Kickers, TSV Weißenbrunn

41. Habermaass Pokal  in Bad Rodach

Der FC Bad Rodach richtet nach zwei Jahren Pause am Sonntag, 8. Januar,  wieder den Habermaass Pokal aus. Bereits zum 41. Mal findet das Traditionsturnier statt. Es ist nicht nur das älteste in der Region, sondern  mit insgesamt 2500  Euro auch das am höchsten dotierte Turnier, das von der HABA Familygroup seit der ersten Stunde unterstützt wird.

Mit dabei sind zehn Teams von der A-Klasse bis zur Bezirksliga. Die kleinen und großen  Besucher können sich nicht nur auf spannende Fußballspiele freuen: Für Kinder wird es einen Spielbereich mit HABA Großspielen geben und Nachwuchskicker vom FC Bad Rodach zeigen vor dem großen Finale am Nachmittag ihr Können. Beginn des Turniers ist  um 10 Uhr in der  Bayernhalle Bad Rodach. 

Gruppe A: TSV Meeder, SG Mönchröden/Rödental, TSV Oberlauter, TSVfB Krecktal, FC Bad Rodach
Gruppe B: VfB Einberg, SV Großgarnstadt, SG Heldritt/Bad Rodach, FSV Eintracht Hildburghausen, SV Westhausen

F-Junioren-Turnier beim TSV Weißenbrunn

Ab 11 Uhr beginnt am Sonntag, 8.Januar, das Turnier der F-Junioren beim TSV Weißenbrunn in der Leßbachtalhalle. Die Halbfinals sind für 13.30 Uhr geplant, das Endspiel ist gegen 14.30 Uhr vorgesehen.

Gruppe A: TSV Weißenbrunn, SSV Ober- Unterlangenstadt, TSV Windheim, TSF Theisenort

Gruppe B: DJK-SV Neufang, SV Fischbach, FC Kronach, SCW Obermain

So steht es um die Privatturniere im Landkreis Kronach:

Weitere Turniere in der Region

Freitag, 6. Januar

14. Interkulutrelles Hallenturnier des TSC Bamberg

Blaue Schule Bamberg (10 Uhr)

Gruppe A: TSC Bamberg, ETSV Bamberg, SV Hallstadt, FC Oberhaid, FC Wacker Bamberg, FC Eintracht Bamberg

Gruppe B: DJK Don Bosco Bamberg, TKV Forchheim, FC Strullendorf, SC Bamberg, SV Dörfleins, Post-SV Bamberg

 

Stöcklein-Cup des SV Weichendorf

Seehofhalle Memmelsdorf (12.30 Uhr)

Gruppe A: TSV Schammelsdorf, DJK-SC Mistendorf, SV Weichendorf II, SC Heiligenstadt, FC Lauf, SpVgg Rattelsdorf

Gruppe B: SV Memmelsdorf, SV Weichendorf, SC Lichteneiche, FV Zeckendorf, SG Melkendorf/Roßdorf, SG Drosendorf/Merkendorf

 

Dreikönigsturnier der SpVgg Etzelskirchen

Aischtalhalle Höchstadt (18 Uhr)

Gruppe 1: SpVgg Etzelskirchen, TSV Neuhaus/Aisch, SpVgg Heßdorf, TSV Lonnerstadt, ASV Weisendorf II

Gruppe 2: Hammberbacher SV, ASV Höchstadt, FC Pommersfelden, SC Gremsdorf, SG Höchstadt/Etzelskirchen

 

29. Brucker Dreikönigsturnier des FSV Erlangen-Bruck

Emmy-Noether-Halle Erlangen (9.30 Uhr)

Gruppe A: TV Erlangen, SV Tennelohe, Türk. SV Erlangen

Gruppe B: FSV Erlangen-Bruck, VdS Spardorf, Siemens Erlangen

Gruppe C: ATSV Erlangen, SpVgg Erlangen, DJK Erlangen

Gruppe D: SC Eltersdorf, FC Dechsendorf, TSV Frauenaurach

 

Samstag, 7. Januar

5. Wolfgang-Krug-Gedächtnis-Turnier

Bayernhalle Bad Rodach (16 Uhr)

Gruppe 1: FC Bad Rodach II, Spvg Ahorn II, VfL Frohnlach, TSV Ummerstadt II

Gruppe 2: FC Bad Rodach III, TSV Meeder III, SG Heldritt/Rodach II, SG Streufdorf/Eishausen

 

Stadtmeisterschaft Neustadt

Frankenhalle Neustadt bei Coburg (10.30 Uhr)

Teilnehmer: SV Meilschnitz, FC Haarbrücken, SV Türkgücü Neustadt, TBVfL Neustadt Wildenheid, TSSV Fürth am Berg, TSV Ketschenbach

 

VR-Bank-Hallencup U8/U9

Pestalozzihalle Coburg (9 Uhr)

U8 : Dreiberg Kickers, FC Coburg, TSV Meeder, TSV Oberlauter, SV Tambach, SG Ulstertal, JFG Wendelstein

U9:  FC Bad Rodach, DJK Don Bosco Bamberg, FC Eintracht Bamberg, FC Coburg, 1. FC Marktgraitz, FSV Martinroda, TSV Oberlauter, JFG Wendelstein.

 

Sonntag, 8. Januar

VR-Bank-Hallencup U17

Pestalozzihalle Coburg (10 Uhr)

Teilnehmer: FC Eintracht Bamberg U16, Quelle Fürth, JFG Wendelstein, SpVgg Bayreuth, Carl Zeiss Jena, JFG Frankenwald, JFG Rödental, SpVgg Ansbach, RSV Fortuna Kaltennordheim, JFG Steigerwald, FC Coburg, FC Coburg II. 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: