0
Im Zeichen der Musik
So wird das Wochenende: Festival und Konzerte in Forchheim
Mainfeldt aus Südtirol  der Headliner vom Freitag
So gut besucht war das Shamrock Castle Festival in den vergangenen Jahren // Foto: Bernd Sonntag
Forchheim – Das Shamrock Castle Festival an der Jägersburg zieht am Wochenende wieder zahlreiche Musikfans in die Region. Es warten viele weitere Konzerte und Feste auf zahlreiche Besucher. Der Überblick.
Artikel anhören

Freitag, 11. Juli 2025

Shamrock Castle Festival in Bammersdorf

Am 11. und 12. Juli 2025 es wieder laut, lebendig und irisch in der Fränkischen Schweiz: Das Shamrock Castle Festival lockt Musikfans aus der Region und weit darüber hinaus zum Schloss Jägersburg in Bammersdorf bei Eggolsheim.

Mit seiner Mischung aus mitreißender Live-Musik, uriger Schlossatmosphäre und kulinarischem Genuss zählt das Festival zu den absoluten Geheimtipps des süddeutschen Festival-Sommers.

So gut besucht war das Shamrock Castle Festival in den vergangenen JahrenForchheim & Fränkische Schweiz
So gut besucht war das Shamrock Castle Festival in den vergangenen Jahren // Foto: Bernd Sonntag

Neben den Gastgebern Fiddler’s Green stehen unter anderem Mr. Irish Bastard, John Garner, The Cloverhearts und The Feelgood McLouds auf der Bühne. 

Doch nicht nur Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten: Im Schlosspark warten ein gemütlicher Biergarten, irische Spezialitäten – wie Murphy’s Irish Stout und Cider – und fränkisches Bier.

Tipp: Wer einfach nur einen schönen Sommerabend mit Live-Musik im Grünen verbringen möchte, kann den Biergarten sogar ohne Festivalticket besuchen.

Für Festivalbesucher steht außerdem ein idyllischer Campingplatz direkt am Schloss zur Verfügung – perfekt für ein Wochenende mit Festivalfeeling vor historischer Kulisse.

Kinderführung in die schaurigschöne Höhlenwelt: Entdeckerreise für Kinder ins Reich der Finsternis

Mit Stirnlampen ausgerüstet gibt es am Freitag, 11. Juli, um 16.30 Uhr einen ersten Blick in das Innere der Teufelshöhle, wenn die große schwere Tür der Höhle aufgesperrt wird. Tief im Berg, in der Welt der Fledermäuse gibt es auf den Führungswegen unter fachkundiger Leitung viel zu bestaunen. Geheimnisvoll tauchen Tropfsteine aus der Dunkelheit auf und dunkle Schatten tanzen an den Höhlenwänden. Der Höhlenführer berichtet spannend, spielerisch und altersgerecht über die abenteuerliche Welt unter der Erde und führt auch durch „geheime“ Gänge der Teufelshöhle. 

Forchheim & Fränkische Schweiz
Eine Kinderführung gibt es am Freitag in der Teufelshöhle. // Foto: Teufelshöhle Pottenstein

Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Das Kind sollte dem Höhlenführer folgen können, ohne an der Hand der Eltern zu laufen. Der Eintrittspreis für die Kinder beträgt Euro und 9,00 Euro für Erwachsene.

Bitte anmelden unter 09243/208 oder info@teufelshoehle.de

Kinder- und Jugendtheatergruppe in Kersbach: Das Haus der 1000 Türen 

Die Chamäleons spielen wieder: Die Kinder- und Jugendtheatergruppe der DJK Kersbach lädt ein zu einem aufregenden Theaterwochenende mit dem Stück „Das Haus der 1000 Türen" von Julia Gastel.

Zum Inhalt: Die beiden Schwestern Liv und Sam betreten das Geisterhaus am Ende der Straße. Dort erwartet die beiden ein magisches Abenteuer mit einem Haufen seltsamer, guter und böser Geister. Und nur eine der vielen Türen wird aus dem Haus wieder nach draußen führen. Denn um diesen magischen Ort wieder verlassen zu dürfen, müssen die beiden Mädchen es schaffen, drei außergewöhnliche Rätsel innerhalb von 12 Stunden zu lösen. Dauer: Circa eine Stunde 

Freitag, 11. und 12 Juli, Beginn jeweils 17 Uhr (Einlass eine halbe Stunde vorher)

Der Eintritt ist frei; Spenden werden gerne angenommen.

Konzert: Bob Dylan auf Fränkisch

Als Bob Dylan 2016 den Nobelpreis für Literatur erhielt, war endgültig klar: Er ist der größte Song-Poet und Wort-Künstler, den die Rockmusik hervorgebracht hat. Seine Lieder kennt und singt man auf der ganzen Welt: „Blowin’ in the Wind“, „Don’t Think Twice It’s Alright“, „The Times They Are A-Changin’”, „Mr Tambourine Man“, „Like a Rolling Stone“, „It’s All Over Now, Baby Blue”, „All Along the Watchtower”, „I Shall Be Released”, “Knockin on Heaven s Door” oder „To Make You Feel My Love”.

Der Dialektdichter Helmut Haberkamm (Autor von „Frankn lichd nedd am Meer“ und des Kultstücks „No Woman, No Cry – Ka Weiber, ka Gschrei“) überträgt seit vielen Jahren Bob Dylans Songtexte in seine fränkische Muttersprache und macht sie so für das Publikum verständlich und einprägsam. Er bewahrt das Original und verpflanzt es kongenial in unsere hiesige Welt.

Der Liedermacher Johann Müller aus dem Steigerwald („Zwaa Händ“, „Wunderboora Dooch“) macht Haberkamms fränkische Dylan-Versionen zu seinen ganz eigenen Liedern und bringt sie so authentisch und kunstvoll, dass sie einem unter die Haut gehen. Zu sehen sind sie am Freitag, 11. Juli, um 19 Uhr im Kultur-Sommer-Quartier. 

Vorverkauf: 16 Euro, 14 Euro ermäßigt
Abendkasse: 20 Euro, 18 Euro ermäßigt 

Karten im VVK gibt es online unter www.forchheim.reservix.de oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen (in Forchheim: Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 21)

Sportlerkerwa in Aufseß

Am Sportplatz wird in Aufseß wieder Kerwa gefeiert. Los geht's am Freitag, 11. Juli, mit Krenfleisch essen. Um 18.30 Uhr folgen Spieleinlagen sowie ein Weinabend mit musikalische Unterhaltung.

Sommerkonzerte Staudengärtnerei Augustin

Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist. Am Freitag spielen sie um 20.30 Uhr in der Staudengärtnerei Augustin in Effeltrich

Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den Echo, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.

Ihr neues Album heißt „Happy Deluxe". Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei.

Line up: 
Mulo Francel – saxes, clarinets, mandoline
Andreas Hinterseher – accordion, bandoneon, vibrandoneon, trumpet
D.D. Lowka – bass, percussion
Philipp Schiepek – guitar

Einlass: 19 Uhr

Karten: Vorverkauf 29 Euro, Abendkasse 35 Euro, www.stauden-augustin.de

Samstag, 12. Juli

Büchereifest mit Bücherflohmarkt und Kinderlesung in Forchheim

Die Stadtbücherei Forchheim begrüßt am Samstag wieder zum traditionellen Büchereifest. Das Programm von 13 bis 18 Uhr bietet für alle Altersgruppen etwas: Großer Flohmarkt, Autorenlesung für Kinder, Vorleserunden für die ganz Kleinen, Familienbastel-Station, Outdoor-Spiele, Mitmachstand des Bund Naturschutz und natürlich ein leckeres Angebot an Kuchen, Snacks, Kaffee und kalten Getränken. Das Fest findet wieder im Kultursommerquartier beim Königsbad statt.

Ab 13 Uhr heißt es ran an die Flohmarktschnäppchen: die Auswahl an Kinderbüchern, Romanen, Sachbüchern sowie Hörbüchern und Filmen für Erwachsene auf DVDs ist wie immer groß. Auch die alten PS3-Spiele aus dem Bücherei-Bestand werden zum Verkauf angeboten. Die Flohmarktpreise starten bei 50 Cent.

Für die diesjährige Kinderlesung um 14.30 Uhr konnte der bekannte Autor Bernd Flessner gewonnen werden. Mit seinen Major-Tom-Büchern hat er schon viele Kinder zum Lesen gebracht. In der kostenlosen Lesung geht es um den kleinen Major Tom, seine Astronautenfreundin Stella und die schlaue Roboterkatze Plutinchen. Die drei erleben ein atemberaubendes Abenteuer im Weltall und wie immer erfährt man nebenbei noch jede Menge Sachwissen über das Leben auf einer Raumstation.

Die AG Lesespaß aus dem Mehrgenerationenhaus lädt um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr zu Bilderbuch-Vorleserunden für die ganz Kleinen ein. 

Weiße Nacht auf dem Paradeplatz

Zur „Weißen Nacht“ lädt das Citymanagement der Stadt Forchheim am Samstag, 12. Juli von 18 bis 22 Uhr. Der neu gestaltete Paradeplatz in der Innenstadt wird an diesem Abend zur festlich gedeckten Tafel unter freiem Himmel. Bürger und Gäste der Stadt sind eingeladen, ganz in weiß gekleidet Platz zu nehmen, mitgebrachte Speisen und Getränke zu teilen und gemeinsam einen stilvollen Sommerabend zu genießen.

Das Konzept folgt der Idee eines eleganten, aber entspannten Picknicks in besonderem Ambiente. Rund 30 festliche Biertischgarnituren verwandeln den Paradeplatz in eine elegante Open-Air-Tafel. Die Teilnehmenden bringen neben Essen und Getränken auch ihr eigenes Geschirr, Gläser und weiße Tischdekoration mit.

Das sind die Regeln:

Kleidung komplett in Weiß
Eigenes Picknick mitbringen: Speisen, Getränke, Gläser, Besteck, Geschirr und weiße Servietten
Gerne auch weiße Dekoration, Kerzen und Wunderkerzen bereitstellen
Bitte auch an Müllsäcke und Aschenbecher für ein sauberes Miteinander denken
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt, es ist keine Platzreservierungen möglich.
Musikalisch begleitet wird der Abend von der Band „The March Brothers“, die mit authentischem, mobilem Livesound für eine beschwingte Atmosphäre sorgt.

Wer nicht selbst zum Kochlöffel greifen möchte, kann sich in der umliegenden Gastronomie versorgen oder alternativ im stimmungsvoll dekorierten Biergarten des Restaurants „Zum Alten Zollhaus“ teilnehmen – dort wird ein eigens zusammengestelltes Menü mit fränkischem Sommergefühl angeboten.

Bei schlechtem Wetter entfällt sie ersatzlos. Im Restaurant „Zum Alten Zollhaus“ wird bei schlechter Witterung in den Gastraum umgezogen.

4 Kings Party auf der Winterbauer-Bühne

Die 4 Kings Party im Forchheimer Kellerwald findet am 12. Juli statt. Es ist die 18. Ausgabe der Veranstaltung. Die Party beginnt um 17 Uhr auf der Winterbauer-Bühne und dauert bis 23 Uhr. Neben der Buckenhofener Blasmusik wird auch die Band Paralyzed auftreten.

Freibadfest im Freibad Waischenfeld

Der Förderverein Freibad lädt am Samstag ab 18 Uhr zum Freibadfest ein. Ab 18 Uhr wird der Grill angeheizt, es gibt Grillspezialitäten, regionales Bier und eine Cocktailbar. Ab 19 Uhr Live-Musik mit Helmut the one and only.

Gasseldorfer Kirchweih

In Gasseldorf ist an diesem Wochenende Ausnahmezustand:

Samstag, 12. Juli:  ab 14 Uhr Festbetrieb, ab 15 Uhr Kinderbaum und Kerwabaum aufstellen mit der Blaskapelle Gasseldorf, 20 Uhr Musik mit Hansi Reithmeier

Sonntag, 13. Juli: ab 10 Uhr Festgottesdienst in der Filialkirche Gasseldorf, ab 11 Uhr Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit fränkischem Sauerbraten nach Gasseldorfer Art, ab 14 Uhr hausgemachte, frische Küchla, Kaffee und Kuchen, 14.30 Uhr Kirchweihaufgraben mit der Blaskapelle Gasseldorf, ab 16 Uhr Blasmusik mit den Weilersbacher Musikanten

Montag, 14. Juli: ab 16 Uhr Festbetrieb, ab 18.30 Uhr Betzn austanzen mit der Blaskapelle Gasseldorf, ab 20 Uhr Musik mit Pechmann Michael

Sonntag, 13. Juli

Dampfbahn-Bahnhofsfest: 85 Jahre Bubikopf 

Der 85. Geburtstag der Dampflok 64 491, unter Fans auch gerne Bubikopf genannt, wird am 13. Juli mit einem Eisenbahnfest gefeiert: Die beiden Dampfrösser 64 491 und Ploxemam stehen unter Volldampf, alle zwei Stunden wird die Museumsbahn ab 10.05 Uhr durchs Wiesenttal fahren. Die Dampflok 64 491 wird die Züge um 10.05 Uhr und 14.05 Uhr ab Ebermannstadt bespannen. Um 12.05 Uhr kommt voraussichtlich die 84 Jahre alte Diesellok V36 zum Einsatz, um 16.05 Uhr ist die V60 vorgesehen. Alle Züge fahren jeweils eine Stunde später vom Bahnhof Behringersmühle zurück.

Die Lok der Dampfbahn stammt aus dem Jahr 1940.Forchheim & Fränkische Schweiz
Die Lok der Dampfbahn stammt aus dem Jahr 1940. // Fränkische Schweiz Aktiv

Mit der über 100 Jahre alten Dampflok Nürnberg werden Führerstandsmitfahrten am Bahnhof Ebermannstadt angeboten. Die Dampfbahn im Kleinformat dreht auf dem Bahnhofsvorplatz ihre Runden und lädt hier klein und groß zur Mitfahrt ein.

Rund um den Bahnhof Ebermannstadt wird das Fest für die ganze Familie von 9.30 bis 18 Uhr gefeiert: der traditionelle „Biergarten am Bahnsteig” lädt zum Besuch ein, um sich mit einem Imbiss vom Grill und kühlen Getränken zu stärken, ebenso werden Kaffee und Kuchen sowie leckeres Eis angeboten. Eisenbahnfans können sich mit Modellfahrzeugen und Souvenirs aus den verschiedensten Epochen des Bahnzeitalters eindecken oder bei einer Lokschuppenführung einen Blick hinter die Kulissen des Museumsbahnbetriebs werfen.

Für alle Eisenbahnfans gibt es am 13. Juli eine Tageskarte zum Sonderpreis von 35 Euro, mit der am Sonntag beliebig viele Fahrten auf der Museumsbahn unternommen werden können. Diese Tageskarte wird am Schalter im Bahnhof Ebermannstadt und bei den Schaffnern am Zug verkauft. Alle weiteren Fahrkarten sind über unseren Online-Vorkauf und vor Ort erhältlich.

1. ADAC 50er Rallye des AC Neunkirchen am Brand

Zum ersten Mal wird in Neunkirchen a. Brand eine Rallye, die speziell auf 50 ccm Fahrzeuge zugeschnitten ist, veranstaltet. 

Alles steht unter dem Motto der 50.: 
50 ccm Hubraum
50 km Strecke
50 Teilnehmer
50 € Startgeld
50 Rabatt für Fahrer unter 18 Jahren

Es wird auch Prüfungen und Klassen geben. Es ist keine Rallye, bei der auf Zeit gefahren wird. Unterwegs wird es Geschicklichkeitsprüfungen geben, bei denen der Fahrer beweisen kann, wie gut er mit seinem Gefährt umgehen kann.

 

 

 

 

Inhalt teilen
  • kopiert!