Der Landkreis Forchheim verzeichnete im September trotz einsetzender Herbstbelebung einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit.
Wie aus einer Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit Bamberg-Coburg hervorgeht, erhöhte sich die Arbeitslosenzahl seit August um 1,0 Prozent beziehungsweise um 19 Personen auf 1882.
Im Vergleich zum Vormonat gestiegen
Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie um 43 Menschen beziehungsweise 2,3 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt unverändert 2,8 Prozent. Das ist Vollbeschäftigung. Vor einem Jahr lag ihr Wert bei 2,7 Prozent.
Es wurden in den vergangenen vier Wochen 1,4 Prozent mehr Personen entlassen und 19,8 Prozent weniger eingestellt als im Jahr 2021.
Im September wurden dem Arbeitgeberservice 236 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote aus der Wirtschaft gemeldet, 16,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Bestand gibt es 1346 Vakanzen. Vor zwölf Monaten waren es 281 (−26,4 Prozent) weniger.
Schwache Herbstbelebung
Ein Blick auf die allgemeine Statistik aus der gesamten Region − Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels − zeigt einen ähnlichen Trend: Zum Herbstanfang im September reagierte der Arbeitsmarkt mit einem leichten Beschäftigungsanstieg, nachdem die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt in den beiden vorigen Monaten gestiegen war.
In diesem Jahr fiel der Beginn der Herbstbelebung jedoch weniger dynamisch aus als üblich.
Energiepreise als Problem
Stefan Trebes, Leiter der Agentur für Arbeit, benannte unter anderem ein Problem, das die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt erschwert: „Die Energiepreise belasten zunehmend viele Betriebe.“
Lesen Sie dazu auch: