Zwei 13-Jährige im Visier Kinder zündeln im Wald: Feuerwehr verhindert Schlimmeres Feuerwehreinsatz im Landkreis Coburg (Symbolbild) // Philipp von Ditfurth/dpa TEILEN  09.06.2025 Neustadt bei Coburg – Ein nicht richtig abgelöschtes Lagerfeuer löste am Sonntagnachmittag einen Feuerwehreinsatz im Landkreis Coburg aus. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Durch aufmerksame Spaziergänger konnte am Pfingstsonntag eine Rauchentwicklung im Waldgebiet nahe Thann (Stadt Neustadt bei Coburg) festgestellt werden. Die alarmierte Feuerwehr konnte bei Eintreffen mehrere rauchende Glutnester feststellen. Diese konnten gelöscht werden, bevor sich daraus ein Feuer entwickelte. Lagerfeuer nicht richtig abgelöscht Wie durch die Streife der Polizei Neustadt festgestellt wurde, hatten Kinder ein Lager mit Ästen gebaut und dort ein Lagerfeuer geschürt, welches nicht richtig abgelöscht wurde. Die weiteren Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei den Verursachern um zwei 13-jährige Jungs gehandelt hatte. Was passiert jetzt mit den Kindern? Aufgrund des schnellen Einschreitens der Feuerwehr ist bis auf ein paar angekokelte Nadeln kein Sachschaden entstanden. Die Kinder müssen sich nun wegen Herbeiführen einer Brandgefahr rechtfertigen. Bella Italia & exotische Küche Schlossplatzfest Coburg: Auch das Maccaroni ist dabei Das „größte Gourmet-Event Nordbayerns“ findet von Donnerstag, 17. Juli, bis Montag, 21. Juli, statt. Für die sechs großen Zelte gibt es gleich vier neue Gastronomen. Der Kartenvorverkauf läuft. Glosse: Vesteblick Hat Brose vielleicht auch Lust auf kleine Bälle? Die Minigolfanlage am Coburger Adamiberg wird jetzt von einem Turnverein betrieben. Das klingt nicht nur kreativ, sondern ist es auch. Das zeigt sich nicht zuletzt bei der Suche nach Sponsoren. Pfingstkongress in Coburg Einzug auf den Marktplatz - OB fordert Mut Ein Appell hallt vom Rathausbalkon. Der Pfingstkongress in Coburg beginnt mit Diskussionen über Vielfalt und Toleranz. „Nationalistischer Zeitgeist“ Umstrittenes CC-Denkmal in Coburg: Aufklärung im Hofgarten Das Denkmal spiegele „den nationalistischen Zeitgeist der 1920er Jahre“ wider. Das steht auf einer Tafel, die rechtzeitig zum Pfingstkongress des CC errichtet worden ist. Was steht dort noch?