Jugendrotkreuz
Nachwuchs-Sanitäter in Neustadt proben für den Ernstfall
Was hier spielerisch simuliert wird, ist im Ernstfall sehr wichtig:  Die korrekte Verwendung einer Erste-Hilfe-Decke.
Was hier spielerisch simuliert wird, ist im Ernstfall sehr wichtig: Die korrekte Verwendung einer Erste-Hilfe-Decke.
Michael Stelzner
F-Signet von Michael Stelzner Fränkischer Tag
Neustadt bei Coburg – Beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes zeigen junge Sanitäter ihr Können. Neben spielerischen Stationen müssen die Kinder und Jugendlichen auch praktische Prüfungen meistern.

Zwei Tage lang stand Neustadt im Zeichen des Roten Kreuzes. Denn das Jugendrotkreuz aus der Puppenstadt, das von Verena Curth geleitet wird, richtete den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes für den kompletten Landkreis aus. Die über 30 Schiedsrichter waren am Ende alle voller Lob für die Leistungen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von neun bis 26 Jahren. Über 60 Teilnehmer, von der Bereitschaftsjugend Rödental und den Jungendrotkreuzgruppen aus dem Itzgrund und Ebersdorf, sowie Gruppen vom DRK Sonneberg, die außer Konkurrenz waren, nahmen an dem Wettbewerb teil.

Ein Kopfverband muss richtig sitzen – das erfordert Übung.
Ein Kopfverband muss richtig sitzen – das erfordert Übung.
Michael Stelzner

Zwei Tage lang stellten sie sich der Herausforderung, die jedes Jahr von einer anderen Gruppe ausgerichtet wird. Bereits am Freitag erstellten die Teilnehmer ein Plakat − gemäß dem Wettbewerbsmotto „Lautstark“ − erstellen, womit das Jugendrotkreuz in Bayern auf die Rechte und Meinungen von Kindern aufmerksam machen will. Eine mehrköpfigen Jury wählte das beste Plakat aus.

Nach Lagerfeuer und einer Übernachtung im Zelt auf dem Gelände des TGN Neustadt, ging es am nächsten Tag auf einen Parcours mit zehn Stationen, die in ganz Neustadt verteilt waren. Auch einige Neustadter interessierten sich für die Arbeit des Jugendrotkreuzes und fragten an den Stationen genau nach. An den drei Spielstationen waren alle Sinne gefordert. So gab es etwa ein Keksspiel oder das zielgenaue Ausrollen eines Feuerwehrschlauches und den Rettungsringweitwurf.

Aber auch das Allgemeinwissen wurde an der Station „Schlaubayer“ abgefragt. An einer weiteren Station mussten die Kinder- und Jugendliche innerhalb kurzer Zeit ein Theaterstück, rund um das Motto „Lautstark“, erarbeiten und vor einer Jury aufführen. Um das Wissen um das Rote Kreuz, sowie ging es an weiteren Stationen.

Notfälle fachgerecht versorgen

Natürlich wurden auch die Kenntnisse in der Ersten Hilfe sowohl in der Theorie und Praxis getestet: Die Teilnehmer mussten verschiedene Notfälle fachgerecht versorgen, darunter waren ein gefährlicher Insektenstich, eine Kopfplatzwunde sowie ein Schlag- und ein Asthmaanfall und eine Knöchelverletzung. Auch eine bewusstlose Person war darunter. Natürlich wurde auch der perfekte Notruf abverlangt. Wähernd der Übungen gaben die Schiedsrichter, darunter erfahrene Notfallsanitäter, wertvolle Tipps an die jungen Lebensretter.

Nachdem alle Stationen abgearbeitet waren, war die Spannung bei der Siegerehrung groß. Christopher Curth, Leiter Jugendarbeit im Kreisverband Coburg, und seiner Stellvertreterin Daniela Werner sowie die Gruppenleiterin der JRK-Gruppe Neustadt Verena Curth kürten die Besten.

Von Gruppenleiterin Verena Curth, die Dankesworte an zahlreiche heimische Firmen richtete, erhielt jede Gruppe als Preis einen Gartenzwerg in Rotkreuzklamotten überreicht. Sie machte darauf aufmerksam, dass die Siegergruppen am Bezirkswettbewerb in Nürnberg teilnehmen werden. Dieser wird im Juni stattfinden und des Teilnehmern einiges abverlangen.

Die Sieger

Die Sieger des Kreiswettbewerbs  werden den Kreisverband Coburg beim Bezirkswettbewerb in Nürnberg vertreten.
Die Sieger des Kreiswettbewerbs werden den Kreisverband Coburg beim Bezirkswettbewerb in Nürnberg vertreten.
Michael Stelzner

Bambini (sechs bis neun Jahre)

1. JRK Itzgrund

2. Bereitschaftsjugend Rödental

Sieger wurde in der Stufe 1 (zehn bis zwölf Jahre)

Außer Konkurrenz: Jugendgruppe DRK Sonneberg

Stufe Zwei (13 bis 16)

1. JRK Itzgrund

2. Bereitschaftsjugend Rödental

Außer Konkurrenz: Jugendgruppe des DRK Sonnberg

Stufe 3 (17 bis 26)

1. JRK Ebersdorf

2. JRK Itzgrund

Außer Konkurrenz Jugendgruppe DRK Sonneberg

Tagessieger mit der höchsten Punktezahl wurde JRK Ebersdorf in der Stufe 3. 

Lesen Sie auch:

 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: