Versorgung
Stromtrasse: Im Herbst ist der Kulmbach-Teil fertig
55 dieser Masten muss Netzbetreiber Tennet für den neuen Ostbayernring austauschen. Etwa die Hälfte der bestehenden Träger ist rückgebaut.
Jürgen Gärtner
Jochen Nützel von Jochen Nützel Bayerische Rundschau
Kulmbach – Der Ostbayernring ist ein Riesenprojekt quer durch den Landkreis. Der Bau erfolgt Mast für Mast.

Wer Windstrom ernten will, der muss ihn irgendwann auch weitertransportieren in entlegene Regionen. Denn: Nicht selten liegen bei dieser Art der Gewinnung erneuerbarer Energien der Ort der Entstehung und der Ort des Verbrauchs zig Kilometer auseinander. Dafür dient unter anderem der neue Ostbayernring, der im sogenannten Abschnitt C – zwischen den Umspannwerken Redwitz und Mechlenreuth – seit Oktober 2022 in Betrieb ist.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.