Jubiläum
30 Jahre Tafel: Armut lindern, Lebensmittel retten
Die Tafel „Lichtenfels plus“ gibt qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die ansonsten entsorgt würden, an bedürftige Menschen aus.
Corinna Tübel
F-Signet von Corinna Tübel Fränkischer Tag
Lichtenfels – Heute vor 30 Jahren öffnete in Berlin die erste Tafel ihre Pforten. Auch in Lichtenfels blicken die beiden Träger zurück.

In diesen Tagen wird die erste Tafel 30 Jahre alt. Viele engagierte Ehrenamtliche, Spenderinnen und Spender tragen das Projekt – auch in Lichtenfels – in die Zukunft. „Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge“, hat schon Marcus Tullius Cicero geschrieben. Tatsächlich trifft das auch für gelebte Nächstenliebe und die Geschichte der Tafeln in Deutschland zu.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.