Klassik im Globe Klangvolle Kontraste: Schubert trifft Strawinsky Die Dirigentin Anna Skryleva ist mit dem Opus Klassik ausgezeichnet worden. // Katharina Gebauer von Redaktion TEILEN  10.12.2024 Coburg – Das 2. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2024/25 am Landestheater Coburg verspricht ein Musikerlebnis, das musikalische Welten aufeinandertreffen lässt. Am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 15. Dezember, um 18 Uhr lädt das Philharmonische Orchester des Landestheaters Coburg ins Globe ein. Zusätzlich findet am 14. Dezember um 11 Uhr laut einer Pressemitteilung ein einstündiges Concertino statt – ein kompaktes Format, bei dem der Eintritt nur zehn Euro beträgt. Von Schubert bis Strawinsky Beim 2. Sinfoniekonzert „Kontraste“ unter der Leitung der Dirigentin, die kürzlich mit dem Opus Klassik ausgezeichnet wurde, erklingen zwei Meilensteine der Musikgeschichte: Franz Schuberts „Große Sinfonie in C-Dur“, eine monumentale Klangarchitektur, die als wegweisend für die Sinfonik des 19. Jahrhunderts gilt, und Igor Strawinskys Suite aus dem Ballett „Der Feuervogel“ in der Fassung von 1945, ein Schlüsselwerk der Moderne, das mit farbenprächtiger Orchestrierung und Tiefe begeistert. Landestheater Coburg Tosender Applaus für den kleinen Kobold Hervorragende Inszenierung, meisterhafte Besetzung und mittendrin der Pumuckl, den sofort alle lieben: Bei der Premiere feiern Jung und Alt das diesjährige Familienstück des Landestheaters. Die Kombination dieser Werke offenbart eindrucksvolle Kontraste: Auf der einen Seite eine Ballettmusik, eine für die Bühne bestimmte Musik, die den Zweck verfolgt, eine konkrete Geschichte zu erzählen. Igor Strawinskys Suite aus dem Ballett „Der Feuervogel“ gilt als richtungsweisend für die Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Monumentale Musik Auf der anderen Seite Franz Schuberts „Große Sinfonie in C-Dur“, eine „absolute Musik“, die in der Entstehungszeit als ungewohnt monumental galt. Tickets sind an der Theaterkasse im Globe Coburg, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter landestheater-coburg.de erhältlich. Lesen Sie auch Landestheater Coburg Der neue Intendant erklärt seine Pläne Neil Barry Moss äußert sich zu seiner überraschenden Berufung und erklärt Hintergründe. Mit kürzeren Vertragslaufzeiten will er künftig Spielraum gewinnen, um ein hohes Niveau zu erhalten. Theater-Ticket geplant Schranken montiert: Parken am Globe bald kostenpflichtig Zurzeit kann der Parkplatz an der Interimsspielstätte des Coburger Landestheaters noch kostenlos genutzt werden. Doch das wird sich bald ändern. Die Gebühren hat der Verwaltungssenat festgelegt. Wildes Treiben im Kongresshaus Die fabelhafte Welt der Coburger Xmas-Convention Sich zu verkleiden um in eine andere Welt abzutauchen ist längst kein "nerdiges" Hobby mehr. Die Fangemeinde wächst und die Veranstaltungen werden immer bunter und ausgefallener.