Energie
Akw-Rückbau: Kernkompetenz aus Kulmbach
Der  Reaktordruckbehälter in Grafenrheinfeld auf einem Archivfoto aus dem Dezember 2019.
Archiv/Matthias Hoch
Jochen Nützel von Jochen Nützel Bayerische Rundschau
Kulmbach – Wenn in Grafenrheinfeld der Atommeiler rückgebaut wird, erfolgt die Überwachung dafür vom Landesamt für Umweltschutz in Steinenhausen.

Hinter den Mauern des Landesamts für Umweltschutz in Steinenhausen wird an einem „absoluten Zukunftsthema“ gearbeitet, wie es CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel ausdrückt. Dieses Zukunftsthema heißt Strahlenschutz – und vor diesem Hintergrund erfährt das Amt nun eine Aufstockung, baulich wie personell. Das neue Strahlenschutz-Kompetenzzentrum soll direkt an der Außenstelle des Landesamtes angedockt werden. Dazu kommen 15 neue Arbeitsplätze; die Ansiedlung ist Teil der Behördenverlagerung der bayerischen Staatsregierung.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.