Campus Kulmbach
Wie geht umweltfreundlicher Pflanzenschutz?
Pflanzenschutzmittel sollen im Bio- und Ökolandbau auf wenige zugelassene Substanzen mit geringem Gefährdungspotenzial beschränkt werden. Daran forscht der Lehrstuhl für Nutzpflanzengenetik am Campus.
Gabi Budau-Wirsing
Jochen Nützel von Jochen Nützel Bayerische Rundschau
Kulmbach – Die Biologin Corina Vlot-Schuster forscht an Pflanzen, die sich „wehren“ können. Den Gegensatz zwischen Bio und Gentechnik sieht sie so nicht.

Können sich Pflanzen gegenseitig vor Feinden warnen? Und schaffen wir die Ernährung von über acht Milliarden Erdenbürgern ohne Gentechnik? Spannende Fragen, denen sich Biologin Corina Vlot-Schuster stellt. Biolebensmittel und Gentechnik – das schließt sich für viele Verbraucher aus. Ist die Besorgnis aus Ihrer Sicht berechtigt? Corina Vlot-Schuster: Ich kann die Besorgnis verstehen, denke aber, dass sie aus wissenschaftlicher Sicht ein Stück weit entschärft werden kann. Alle Lebensmittel, die wir essen, sind in irgendeiner Form ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.