Der ganze zweiwöchige Zeitraum zwischen Heiligabend und Dreikönige wurde als eine Übergangszeit oder „Niemandszeit“ angesehen. Dies macht auch unsere heutige Bezeichnung „Zwischen den Jahren“ deutlich. Man glaubte, dann würden die Geister und Seelenscharen ihr Unwesen treiben. In dieser Zeit durfte nicht gestrickt und Flachs gesponnen werden. Alles was sich drehte, sollte Unglück bringen. Man durfte auch keine Textilien waschen und aufhängen, denn in der aufgehängten Wäsche würden sich die Geistwesen verfangen.
Geheimnisse der Zeit „zwischen den Jahren“

Bamberg – Mit der Zeit zwischen Heiligabend und Dreikönig verbanden unsere Vorfahren allerlei Aberglauben. Manche Bräuche haben sich bis heute erhalten.