Jupps Gartentipps
Pflanzenkunde: Alles rund um das Leberblümchen
Leberblümchen
Josef Schröder
F-Signet von Josef Schröder Fränkischer Tag
Bamberg – Was die Blume mit der Leber zu tun hat und warum man sie auf keinen Fall pflücken sollte – unsere Experte stellt die lilablaue Blütenpracht vor.

Das kleine Leberblümchen hat schon jeder, der einen Spaziergang im Frühling in den Wäldern gemacht hat, gesehen. Vorsichtig sprießen die blauen Blüten von Anfang März bis April aus den trockenen Blättern von lichten Laubwäldern.  Die botanische Bezeichnung der schönen Blume lautet: Hepatica nobilis. Der Vorname bezieht sich auf die Form der Blätter, die wie eine Leber aussehen. Der Nachname bedeutet lateinisch vornehm oder edel. Alle Pflanzen haben einen solchen botanischen Namen unter dem sie weltweit bekannt sind.  Nachts ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.