Ratgeber
Weniger Plastik im Alltag - so kann's gehen
Plastik ist Teil unseres Produzierens und Konsumierens. Dennoch lässt sich der Verbrach reduzieren.
Fotolia
Nachhaltigkeit
Christoph Hägele von Christoph Hägele Fränkischer Tag
Bamberg – Fünf Tipps, wie das Vermeiden von Plastik beim täglichen Einkauf funktionieren kann.

Plastik ist ein großartiges Erzeugnis des menschlichen Forschergeists. So schützt Plastik beispielsweise Lebensmittel vor Keimen. Lebensmittel können auf diese Weise länger verzehrt werden. Der Triumph des Plastiks aber hat eine dunkle Seite. Plastik zerstört die Umwelt und attackiert darüber hinaus auch ganz unmittelbar die menschliche Gesundheit. Da Plastik sich nur sehr langsam abbaut, sammelt sich immer mehr Müll an. Eine einzige Plastikflasche braucht laut Umweltbundesamt bis zu 450 Jahre, um komplett abgebaut zu sein. "Nicht zuletzt ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.